Creators Night in Chemnitz: Ein junger Wahl-Chemnitzer räumt ab!

Chemnitz - Wie bringt man in 60 bis 180 Sekunden eine Idee auf den Punkt, berührt Menschen und regt zum Nachdenken an? Genau darum ging's am Freitagabend bei der "Creators Night" des ARD Kultur Wettbewerbs "Make it real" im Chemnitzer Garagencampus.

Die Gewinner des Abends (v.l.): Jurymitglied und Chemnitzer Philipp Gladsome, Bettina Kasten, Vincent (Platz 2), Anne-Marie (Publikumspreis), Mikko Beste aus Köln (Platz 1) Moderatorin Kathi Groll und Jury-Chef Professor Christian Zöllner.
Die Gewinner des Abends (v.l.): Jurymitglied und Chemnitzer Philipp Gladsome, Bettina Kasten, Vincent (Platz 2), Anne-Marie (Publikumspreis), Mikko Beste aus Köln (Platz 1) Moderatorin Kathi Groll und Jury-Chef Professor Christian Zöllner.  © Ralph Kunz

Kreative aus ganz Deutschland reichten 100 Reels (Kurzvideos, eine bis drei Minuten Länge) ein und die besten Clips zum Thema "Wandel" kämpften auf der großen Bühne um Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit.

Bettina Kasten (54) von ARD Kultur erklärt das so: "Wir wollen die kreative Szene sichtbar machen und neue Stimmen fördern, die mit ihren Projekten gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen."

Die Jury, angeführt von Professor Christian Zöllner, war auf der Suche nach mehr als schönen Bildern: "Wir haben nach Projekten gesucht, die nicht nur kreativ und neu gedacht sind, sondern auch einen gesellschaftlichen Mehrwert haben."

ARD-Kultur-Programmchefin Bettina Kasten (54) hofft auf eine Fortsetzung des Kreativ-Wettbewerbs.
ARD-Kultur-Programmchefin Bettina Kasten (54) hofft auf eine Fortsetzung des Kreativ-Wettbewerbs.  © Ralph Kunz

Mit Verspätung gestartet, mit großem Applaus geendet

2022 fand der Creators-Wettbewerb zum ersten Mal statt.
2022 fand der Creators-Wettbewerb zum ersten Mal statt.  © Ralph Kunz
Vincent (32) aus Chemnitz belegte Platz 2 mit seinem Video.
Vincent (32) aus Chemnitz belegte Platz 2 mit seinem Video.  © Ralph Kunz

Ein Highlight: Vincent (32), seit 2023 Wahl-Chemnitzer, erreichte Platz 2 mit seinem Video "as long as your heart beats".

"Ich habe mich riesig gefreut, dass mein Projekt hier in meiner neuen Heimat so viel Aufmerksamkeit bekommt. Für mich ist das ein Zeichen, dass Chemnitz auch überregional ein kreativer Hotspot werden kann."

Auch die Jury war begeistert: "Das Video stellt auf eindrückliche Weise die emotionale Reise des Protagonisten dar. Die Animationstechnik ist eine gelungene Verbindung aus händischer Zeichnung und digitaler Animation."

Chemnitz: Chemnitz ehrt Theater Legende und Konzertina-Erfinder mit Gedenkplatten
Chemnitz Kultur & Leute Chemnitz ehrt Theater Legende und Konzertina-Erfinder mit Gedenkplatten

Jurymitglied Philipp Gladsome, unter anderem bekannt aus der Doku "Blende & Beton", lobte die Qualität: "Wir haben Projekte gesehen, die gesellschaftlich relevant sind und trotzdem eine klare künstlerische Handschrift haben. Für mich war es wichtig, junge Talente ernst zu nehmen und ihnen eine echte Bühne zu geben."

Die Gewinnervideos gibt es aktuell bei ARD Kultur zu sehen.

Obwohl der Abend mit verspätetem Beginn startete, entwickelte sich eine spürbare Spannung – als die Videos liefen, die Jury urteilte und das Publikum applaudieren konnte.

Am Ende war der Abend kein großes Spektakel, aber ein sehr echtes Statement: Chemnitz lebt Kreativität – laut, nah und mit Herz.

Titelfoto: Ralph Kunz

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: