Puhdys-Manager übernimmt mit Kollegin Leitung das Tivoli Freiberg

Freiberg - Das Tivoli in Freiberg hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Der legendärste Abend: Hier hatten die Puhdys am 19. November 1969 ihren ersten Auftritt. Seit diesem Monat bilden der ehemalige Puhdys-Tourmanager Kai Suttner (47) und Katrin Hoyer (33) die Doppelspitze des Konzert- und Ballhauses.

Katrin Hoyer (33) und Kai Suttner (47) sind die neuen Chefs im Freiberger Tivoli.
Katrin Hoyer (33) und Kai Suttner (47) sind die neuen Chefs im Freiberger Tivoli.  © Uwe Meinhold

Kai Suttner stammt aus Chemnitz, das Tivoli kennt er seit 25 Jahren. Seit 1997 arbeitete er als Tourmanager der Puhdys. Den Job hatte er bis zur ihrer Auflösung 2016 inne.

Nach der Wende trat die Band jedes Jahr um den 19. November im Tivoli auf. Die Konzerte waren regelmäßig ausverkauft.

"In den letzten Jahren vor ihrer Auflösung wurden sogar zwei bis drei Konzerte gegeben, aufgrund der hohen Nachfrage", erinnert sich Kai Suttner.

Chemnitz: Erstmalig in Chemnitz: Katarina Witt kommt mit neuer Show in die Kulturhauptstadt
Chemnitz Kultur & Leute Erstmalig in Chemnitz: Katarina Witt kommt mit neuer Show in die Kulturhauptstadt
Chemnitz: Regengeplagte Gastronomen fiebern "Sonnen-Wende" entgegen: "Die letzten Wochen waren bescheiden"
Chemnitz Kultur & Leute Regengeplagte Gastronomen fiebern "Sonnen-Wende" entgegen: "Die letzten Wochen waren bescheiden"

Jetzt übernimmt Suttner die künstlerische Leitung des Tivoli, während Katrin Hoyer die kaufmännische Leitung des Konzert- und Ballhauses verantwortet.

Als neues Chef-Duo verwalten sie eine lange Tradition: Das Tivoli ist seit 1902 Veranstaltungsort in Freiberg.

Im Tivoli hatte die DDR-Band "Puhdys" 1969 ihren ersten Auftritt. Bis 2016 feierte die Band dort jährlich ihr Jubiläum.
Im Tivoli hatte die DDR-Band "Puhdys" 1969 ihren ersten Auftritt. Bis 2016 feierte die Band dort jährlich ihr Jubiläum.  © Matthias Hiekel/dpa

Das Tivoli-Publikum soll verjüngt und erweitert werden

Das Konzert- und Ballhaus Tivoli gibt es seit 1902.
Das Konzert- und Ballhaus Tivoli gibt es seit 1902.  © Uwe Meinhold

Was sind ihre Pläne für die Zukunft? Kai Suttner erklärt, dass die Priorität jetzt zunächst darin liege, den Spielplan wieder zu füllen. "

Grundlegend ist, die Tradition des Hauses zu erhalten. Der Fluch von Traditionen ist aber auch, dass man sich von gewissen Sachen auch verabschieden muss", sagt Suttner.

Eines der wichtigsten Ziele wird es sein, das Publikum zu verjüngen und neue Zielgruppen zu erschließen. Katrin Hoyer fügt hinzu, dass die Herausforderung "der Spagat zwischen altem und neuem Publikum ist. Umso mehr nach zwei Jahren Corona".

Chemnitz: Neu in Chemnitzer City: Fußball-Weltmeister Lukas Podolski eröffnet Eisparadies
Chemnitz Kultur & Leute Neu in Chemnitzer City: Fußball-Weltmeister Lukas Podolski eröffnet Eisparadies
Chemnitz: Chemnitz rockt wieder: Uferpark wird zur Festivalmeile
Chemnitz Kultur & Leute Chemnitz rockt wieder: Uferpark wird zur Festivalmeile

Ex-Puhdys-Sänger Dieter "Maschine" Birr (78) traut seinem langjährigen Weggefährten und Manager Kai Suttner zu, diesen Spagat zu meistern: "Da die Puhdys bekanntlich sehr oft im Tivoli in Freiberg gespielt haben, kennt er sich bestens mit der Philosophie des Hauses aus." Ab jetzt darf er sie selbst mitgestalten.

Weitere Infos zu Haus und Programm findet Ihr unter: www.tivolifreiberg.de.

Titelfoto: Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: