Rekord-Kulisse mit Pyramide und vielen Hütten: So viel Weihnachtsmarkt steckt im Chemnitzer Weinfest
Chemnitz - Nanu, ist schon wieder Weihnachten? Das Chemnitzer Weinfest 2023 ist größer denn je - und steckt voller Weihnachtsmarkt. Vor allem die Pyramide, die früher auf dem Düsseldorfer Platz stand, verbreitet jetzt adventlichen Flair im Sommer - ohne Drehflügel.

Das doppelstöckige Weinhaus erkennen viele wieder. Auch 18 Buden stammen vom Weihnachtsmarkt. Darunter das Häusel von Woods Bar: "Wir sind ein Geheimtipp für alle, die aufs Weinfest wollen, aber keinen Wein mögen", witzelt Chris Glaubitz (37).
Jedenfalls fühlen sich die Chemnitzer wohl, weiß Alexander Hofmann (41) an der Bude des Gasthauses An der Schlossmühle. Seine Kunden sind sich beim Flair einig: "Beide Feste machen Spaß, mit Wein noch ein bissel mehr", meint Eberhard Wolf (79).
Sascha Bormann (18) freut sich, dass so viele junge Leute aus Chemnitz mitfeiern.
Das Fest erinnert Madlen Ducke (42) von der "Gemüsehütte" sehr an den Weihnachtsmarkt: "Die gleichen Buden, nur ohne Tannenzweige. Aber die Musik auf dem Weinfest ist eindeutig besser."




Organisator Gruhle freut sich über die gute Stimmung

Christian de Toit-Schmidt (62) vom Mosel-Weingut Sauerwein hat das Weindorf früher besser gefallen: "Viele Buden vom Weihnachtsmarkt - mir geht es zu sehr in Richtung Kirmes."
39 Winzer, 21 Speisenstände und 3000 Sitzplätze füllen das größte Chemnitzer Weinfest aller Zeiten. Mit 23 Tagen Dauer ist es das längste Weinfest Sachsens. "Ich erlebe viel Zuspruch und fast nur positive Stimmen", freut sich Organisator André Gruhle (49).
Er sieht wenig Ähnlichkeit mit dem Weihnachtsmarkt. "Auch wenn es noch so gut läuft, eine Ausdehnung von Juli bis Dezember ist nicht geplant. Und Glühwein schenken wir erst aus, wenn es im Sommer schneit."
Titelfoto: Uwe Meinhold, PR