Bier ohne Ende: Das erwartet die Chemnitzer beim Brauereimarkt
Chemnitz - Wenn 100 Biere auf sechs Bühnen, Streetfood und ein Probierglas mit Karl Marx treffen, dann ist wieder Brauereimarkt in Chemnitz! Vom 16. Juli bis 20. Juli laden Sven Hertwig (54) von Exclusiv Events und Henrik Bonesky (47) von der HB Group zur beliebten Bier-Sause auf der Inneren Klosterstraße und Jakobikirchplatz.
Alles in Kürze
- Brauereimarkt in Chemnitz vom 16. bis 20. Juli
- 100 Biere auf sechs Bühnen und Streetfood
- 15 Stände mit alkoholfreien Optionen und Biersorten
- Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 17-23 Uhr, Freitag und Samstag bis Mitternacht
- Eintritt kostenlos, exklusives Probierglas für 15 Euro

"Ich bin ja kein Biertrinker", gesteht Organisator Sven Hertwig. "Deswegen bin ich keine Fachkraft." Zum Glück steht hinter ihm ein Team, das die Vielfalt ernst nimmt. So gibt's mehr alkoholfreie Optionen, inzwischen an 15 Ständen. Auch dabei: über 100 Biersorten, 40 Brauereien - von Irland bis Einsiedel.
Öffnungszeiten? Mittwoch und Donnerstag: 17 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag bis Mitternacht, Sonntag bis 20 Uhr. Der Eintritt? Kostenlos!
Der Probier-Star: das exklusive Brauereimarkt-Glas (0,12 Liter) mit Sammlerdesign des Chemnitzer Künstlers Karl Heinz Richter: Marx und eine Dame mit Blick aufs "Kapital".
Bonesky erklärt: "Letztes Jahr waren wir mit den Gläsern ausverkauft." Auch 2025 wird's limitiert. Kostenpunkt: 15 Euro.
Klar ist: Es geht nicht ums bloße Trinken, sondern ums Verkosten, Vergleichen, Entdecken. Auch deshalb bleibt der Markt in seiner Größe stabil.

"Wir wollen gerne so bleiben, dass es lieber exklusiver ist und die Qualität bleibt", sagt Mitveranstalter Henrik Bonesky. Dazu: Motorräder zum Finale, Gewinnspiele, Bierpass und der Lieblings-Schankwagen-Wettbewerb.
Titelfoto: Sven Gleisberg