Schluss mit lustig! "Schlager Club"-DJ verklagt Chemnitzer Gastronom André Donath
Chemnitz - Von wegen heile Welt: Bei Schlager hört in Chemnitz der Spaß auf. Zumindest für Brauclub-Inhaber André Donath (58). Der lädt nach langer Corona-Pause wieder zum beliebten "Schlager Club" ein - und findet sich unversehens in einem Urheberrechtsstreit wieder.
"Die Veranstaltungsreihe kommt seit 2015 beim Publikum gut an", erzählt der Gastronom. "Es gibt Live-Musik, einen Schlager-DJ, schöne Deko und gute Stimmung. Der 'Schlager Club' ist im Brauclub zum Kult geworden."
In den vergangenen Jahren legte DJ Hendrix im Schlagerclub auf. "Mein Angebot, das jetzt wieder zu tun, lehnte er ab", so Donath.
Stattdessen streiten nun DJ und Clubbesitzer, wem der "Schlager Club" gehört. Es geht um die Frage, ob man eine Schlagerparty als einmaliges Konzept schützen lassen kann.
"Unser Mandant entwickelte das Konzept des 'Schlager Club'", heißt es im Schreiben des von DJ Hendrix beauftragten Anwalts. "Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen nahm unser Mandant die Veranstaltungen ... an einem anderen Veranstaltungsort wieder auf."
Eine Facebook-Werbung für den nächsten Schlager Club im Brauhaus, bei dem am 29. April Wolfgang Petrys Sohn Achim auftreten soll, brachte das Fass zum Überlaufen: Hendrik Riemer meldete die Anzeige als Markenrechtsverletzung und Facebook sperrte sie. "Das ist böswillig. Ich erwäge eine Schadenersatzklage", ärgert sich Donath.
DJ Hendrix wollte sich auf TAG24-Anfrage wegen des laufenden Verfahrens am Dienstag nicht öffentlich äußern.
Titelfoto: Sven Gleisberg, Sceenshot Deutsches Patentamt