Wirtschaftsjunioren rollen (nicht) durch Chemnitz

Chemnitz - Seit Donnerstag fahren mehr Tatra-Bahnen durch Chemnitz. Sie sind im Rahmen des Bundeskongresses der Wirtschaftsjunioren als Wissens- und Partybahnen unterwegs.

Als Wissens- und Partybahn wird eine alte Tatra eingesetzt.
Als Wissens- und Partybahn wird eine alte Tatra eingesetzt.  © Uwe Meinhold

Mitorganisatorin Claudia Gränitz-Kleiber (48) erklärt: "Die Teilnehmer sollen Unternehmen aus der Region kennenlernen und sich vernetzen." Dafür gibt es Workshops, Gesprächsrunden und Sport. Die Bahnen ergänzen das Angebot.

Klingt spannend - deshalb wollte TAG24 bei einer Tour zum Thema "Nachhaltigkeit auf der Schiene" dabei sein.

Allerdings blieb die Schiene leer, die Wissensbahn fiel aus. Die Anzeige am Garagencampus warnte vor Verspätungen aufgrund eines havarierten Fahrzeugs. "Das ist der Nachhaltigkeitskurs, wir laufen jetzt", scherzte einer der Wartenden.

Chemnitz: 22.500 Euro für ein Trikot! Spendenfieber bei der "Lukas' Stern"-Gala
Chemnitz Kultur & Leute 22.500 Euro für ein Trikot! Spendenfieber bei der "Lukas' Stern"-Gala

Trotz des Fahrtausfalls freut sich Gränitz-Kleiber über das Angebot: "Es war nicht einfach, die Wissens- und Partybahn zu organisieren, aber die CVAG hat es dann doch möglich gemacht - typisch Chemnitz!"

In der Tatra-Bahn gibt es tagsüber Workshops, am Abend legt ein DJ auf.
In der Tatra-Bahn gibt es tagsüber Workshops, am Abend legt ein DJ auf.  © Uwe Meinhold
Mitorganisatorin Claudia Gränitz-Kleiber (48).
Mitorganisatorin Claudia Gränitz-Kleiber (48).  © Uwe Meinhold

Auch bei den Teilnehmern kommen die Bahnen gut an - besonders, wenn die Party im Vordergrund steht. Für Paul Schiller (27), Gründer einer Sicherheitsfirma, war die Fahrt ein Erlebnis: "Es war super. Nur schade, dass man nicht tanzen durfte."

Titelfoto: Uwe Meinhold

Mehr zum Thema Chemnitz Kultur & Leute: