80 gute Gründe, sich hier wohlzufühlen: Diese Chemnitzer Orte machen glücklich
Chemnitz - Dass Chemnitz nicht grau, sondern bunt ist, hat die City spätestens zur Kulturhauptstadt-Ernennung bewiesen.

Autorin Sara Winter fallen in ihrem Buch "Glücksorte in Chemnitz" sogar 80 Gründe ein, warum die Stadt der Moderne eine Reise wert ist.
"Fahr hin und werde glücklich": Das ist das Motto der bekannten Glücksorte-Reihe des Buchverlags Droste.
Mehr als 100 Städten wurden bereits Titel gewidmet. Bisher durften sich aber nur große Namen wie Berlin, Wien oder New York über eine Publikation freuen - zu Unrecht, fand die Chemnitzerin Sara Winter.
Sie wollte nach der Ernennung zur Kulturhauptstadt 2025 aller Welt zeigen, wie schön ihre Heimat ist. "Ich war wie in einem Freudentaumel", so Winter. Also kontaktierte sie den Droste-Verlag.
Bei Lektorin Julia Wieprecht musste sie nicht lange Überzeugungsarbeit leisten: "Chemnitz besticht wirklich durch seinen facettenreichen Mix verschiedenster Orte." Welche das sind, kann nun in "Glücksorte in Chemnitz" (14,99 Euro) nachgelesen werden.
Statt über altbekannte Sehenswürdigkeiten schrieb Sara über unbekannte Orte, die ihrer Meinung nach für "gute Vibes" (dt. gute Stimmung) sorgen. Glücks-Schmetterlinge im Bauch bekommt Sara zum Beispiel, wenn sie im Brühl-Café "Dreamers" Kuchen isst oder sich eine Vorführung im Figurentheater in der Zieschestraße 28 gönnt.




Neben Dresden und Leipzig ist Chemnitz nun die dritte sächsische Stadt, der ein Buch gewidmet wird. Doch der Verlag hat Blut geleckt: "Es gibt schon Ideen zu weiteren Büchern", verrät Verlagssprecherin Nicole Abeln.
Titelfoto: Kristin Schmidt / Droste Verlag