A4 bekommt Schnellladepark für E-Autos: So fix sollen die Fahrzeuge voll sein

Chemnitz/Lichtenau - An der A4 bei Chemnitz entsteht derzeit ein Schnellladepark für E-Autos. Dort sollen künftig Elektrofahrzeuge in 15 Minuten auf bis zu 400 Kilometer Reichweite aufgeladen werden. Noch in diesem Jahr soll der Ladepark in Betrieb gehen.

Ein Ladepark für E-Autos, ähnlich wie hier in Rutesheim (Baden-Württemberg), soll an der A4 bei Chemnitz entstehen.
Ein Ladepark für E-Autos, ähnlich wie hier in Rutesheim (Baden-Württemberg), soll an der A4 bei Chemnitz entstehen.  © PR

Die Bauarbeiten für den neuen Schnellladepark an der A4-Anschlussstelle "Chemnitz-Ost" haben bereits begonnen. Das Energieunternehmen "EnBW" lässt an diesem Standort insgesamt 24 hochmoderne Ladepunkte entstehen.

"Diese Ladepunkte ermöglichen je eine Leistung von bis zu 400 Kilowatt. Damit können Autofahrer*innen in nur 15 Minuten frische Reichweite von bis zu 400 Kilometern laden – sobald Fahrzeuge erhältlich sind, die diese Ladeleistung aufnehmen können", heißt es.

Bedeutet: Nach der Ladung mit einem geeigneten Auto steht einer Weiterfahrt nach Frankfurt am Main, Kassel oder München nichts mehr im Wege.

Chemnitz: Es geht nicht voran: Dieser Spielplatz in Chemnitz wird nicht fertig
Chemnitz Lokal Es geht nicht voran: Dieser Spielplatz in Chemnitz wird nicht fertig
Chemnitz: Chemnitz öffnet Schulhöfe für alle – Pilotprojekt für Freizeitsport startet
Chemnitz Lokal Chemnitz öffnet Schulhöfe für alle – Pilotprojekt für Freizeitsport startet

Der neue Ladepark soll mit einer Überdachung vor Regen und Co. schützen. Zudem wird ausschließlich 100 Prozent Ökostrom angeboten.

Auf dem Dach des Ladeparks werden zusätzlich Solaranlagen verbaut. "Der darüber erzeugte Solarstrom fließt direkt in den Kreislauf des Ladeparks", so das Unternehmen.

Am geplanten Schnellladepark bei Chemnitz werden erstmals Ladepunkte mit 400 Kilowatt verbaut. Damit können E-Autos ultraschnell geladen werden.
Am geplanten Schnellladepark bei Chemnitz werden erstmals Ladepunkte mit 400 Kilowatt verbaut. Damit können E-Autos ultraschnell geladen werden.  © EnBW/Endre Dulic

Rund um die Uhr geöffnet: Vollautomatischer Supermarkt an A4-Ladepark geplant

In Bispingen (Niedersachsen) steht bereits ein vollautomatischer "REWE"-Shop. An dem geplanten Schnellladepark bei Chemnitz soll ebenfalls ein solcher Laden entstehen.
In Bispingen (Niedersachsen) steht bereits ein vollautomatischer "REWE"-Shop. An dem geplanten Schnellladepark bei Chemnitz soll ebenfalls ein solcher Laden entstehen.  © PR

An dem Schnellladepark sollen zusätzlich Toiletten und Sitzgelegenheiten entstehen - wie etwa bei einer Autobahnraststätte.

Darüber hinaus wird den Autofahrern ein automatischer "REWE"-Shop zur Verfügung stehen. Dieser hat 24 Stunden, sieben Tage die Woche geöffnet.

"Damit wird das Ladeerlebnis für E-Autofahrer:innen noch komfortabler und gleichzeitig noch nebensächlicher: Während das Auto lädt, lassen sich schnell ein paar Kleinigkeiten einkaufen – sowohl ein Snack für die kurzfristige Stärkung auf einer langen Strecke oder für das schnelle Abendessen auf dem Heimweg nach der Arbeit", heißt es in einer Pressemitteilung von "REWE".

Chemnitz: Riesiger Aufwand für großes Open-Air-Konzert: Chemnitz ist bereit für Bryan Adams
Chemnitz Lokal Riesiger Aufwand für großes Open-Air-Konzert: Chemnitz ist bereit für Bryan Adams
Chemnitz: Trinkwasser-Krise in Chemnitz: Weniger Keime, aber keine Ruhe
Chemnitz Lokal Trinkwasser-Krise in Chemnitz: Weniger Keime, aber keine Ruhe

Ein solcher vollautomatischer Supermarkt steht bereits an einem Schnellladepark im niedersächsischen Bispingen.

Titelfoto: Montage: EnBW/Endre Dulic, PR

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: