Besucherzahlen steigen kräftig: Touristen-Ansturm auf Chemnitz
Chemnitz - Touristengruppen in der Innenstadt, Andrang in Museen, ein Veranstaltungs-Marathon an jedem Wochenende: Das Kulturhauptstadtjahr hat die Stadt verändert. Chemnitz zieht an - das zeigen auch die Zahlen.
Alles in Kürze
- Chemnitz erlebt Touristen-Ansturm im Kulturhauptstadtjahr
- Übernachtungen in Chemnitz steigen um 44,4 Prozent
- Hoteliers sind zufrieden mit der Auslastung
- Kulturhauptstadt-Titel bringt mehr geschäftliche Übernachtungen
- Chemnitzer Hotels verzeichnen höhere Auslastung als vor Corona

Der Tourismusverband "Chemnitz Zwickau Region" jubelt: "Die Zahlen der amtlichen Übernachtungsstatistik für Juni und das erste Halbjahr 2025 zeigen starke Zuwächse, wie sie die Region bisher noch nicht kannte."
Demnach verzeichnete Chemnitz im Juni rund 58.400 Übernachtungen - eine Steigerung von 44,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Fürs erste Halbjahr beträgt das Übernachtungsplus 19,5 Prozent.
Verbands-Geschäftsführerin Marika Fischer (42) sagt: "Wir sind begeistert, wie großartig und positiv sich das Kulturhauptstadtjahr auf unsere Tourismusregion auswirkt."
Nicht ganz so euphorisch schätzt der sächsische Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) die Lage ein. Franziska Luthardt (42), Geschäftsführerin für Vertrieb: "So positiv die Entwicklung für Chemnitz ist, wir müssten noch viel mehr Übernachtungen verkaufen, um die gestiegenen Kosten abzufangen."



Hoteliers zufrieden: "Unsere Erwartungen wurden übererfüllt"

Die Direktorin des Chemnitzer Hofs, Anja Hofmann (40), vergleicht die aktuellen Zahlen lieber mit der Auslastung vor Corona: "Die Hotels in Chemnitz konnten im Juni 2025 gegenüber 2019 ein Auslastungsplus von 6,9 Prozent verzeichnen. Wir freuen uns sehr, dass der Titel der Kulturhauptstadt dazu beigetragen hat, die Auslastung wieder anzuheben."
Das Hotel c/o56 auf dem Schloßberg verbuchte rund ein Viertel mehr Übernachtungsgäste. "Unsere Erwartungen wurden übererfüllt. Die bestgebuchten Wochen waren die mit Kosmos und Moto GP", sagt Hoteldirektor Falko Grober (47).
Aber: "Die größte Steigerung verzeichneten wir bei rein geschäftlichen Übernachtungen und Tagungsgästen."
Titelfoto: Bildmontage: Uwe Meinhold (2)