Cleveres Marketing: "Blitz"-Werbung profitiert vom Blitzer

Chemnitz - Diese Reklame hat Sparpotenzial. Mit einem Transparent zu "BLITZ"-Mörtel wirbt die Firma Raab Karcher ausgerechnet am stationären Blitzer in der Kalkstraße in Chemnitz. Kurz danach nutzt ein Verkehrsanwalt möglichen Frust mit einem weiteren Werbetransparent: "Geblitzt? Ich helfe gern."

"BLITZ"-Mörtel-Reklame direkt am Blitzer - eine lustige Idee von Raab Karcher. Auch der Preis ist eine Anspielung auf Tempo 50.
"BLITZ"-Mörtel-Reklame direkt am Blitzer - eine lustige Idee von Raab Karcher. Auch der Preis ist eine Anspielung auf Tempo 50.  © Sven Gleisberg

Vor Jahren sorgte eine Telefonfirma in der Leipziger Straße für Aufsehen mit einer Warnung vor dem dortigen Blitzer. Der damalige Ordnungsbürgermeister Miko Runkel (62) ließ die Warnung entfernen.

Dieses Mal wirbt Raab Karcher - direkt neben dem Blitzer in der Kalkstraße. Für eine Warnung ein paar Meter zu spät. Dagegen hat die Stadt auf TAG24-Nachfrage auch "keine Bedenken". Zumal das Gerät eine zuverlässige Einnahmequelle ist: Im Vorjahr löste der Blitzer 8279-mal aus.

Wie viel Blitz-Mörtel im Baustoffhandel mehr verkauft wurde aufgrund der Werbung, weiß Mitarbeiterin Bärbel Tesar (57) nicht. "Aber vielleicht konnten wir schon manchen Kunden vor einem teuren Foto bewahren."

Chemnitz: Irre: Chemnitzer Jobcenter will Bürgergeld bei Kind pfänden!
Chemnitz Lokal Irre: Chemnitzer Jobcenter will Bürgergeld bei Kind pfänden!

Rechtsanwalt Kai-Uwe Stemmert freut sich: "Alle, die im Stau stehen, sehen unsere 'Geblitzt'-Werbung. Keine schlechte Idee."

Zumal sich rechtliche Schritte gegen Bußgeldbescheide durchaus lohnten: "Rund jeden zweiten Bescheid kann man aufgrund von falschen Standorten, Sensorbereichen, wegen Formalien und Fristen anfechten."

Ein Verkehrsanwalt an der Kalkstraße nutzt frischen Blitzer-Frust für die Eigenwerbung.
Ein Verkehrsanwalt an der Kalkstraße nutzt frischen Blitzer-Frust für die Eigenwerbung.  © Sven Gleisberg

Blitzer-Marathon noch bis Freitag

Zum 10. Mal startet die Polizei diese Woche ihren Blitzer-Marathon. Bis Freitag, den 21. April wird bundes- und europaweit deutlich mehr kontrolliert als sonst.

Auch Sachsen beteiligt sich an der Aktion. Im Fokus stehen vor allem unfallträchtige Straßen, Schulen und Altenheime.

Für den ADAC ist der Blitzer-Marathon "ein Beitrag zur Verkehrssicherheit". Auch der nächste Blitzer-Marathon steht schon fest: 7. bis 13. August.

Übrigens: Blitzer-Warner im Auto sind verboten.

Titelfoto: Sven Gleisberg

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: