Chemnitz: 250 Power-Frauen gründen Netzwerk

Chemnitz - In der Kulturhauptstadt knistert die Frauen-Power! Beim Soroptimist International Forum 2025 trafen sich am Wochenende rund 250 berufstätige Frauen. Unter dem Motto "Zukunft gestalten" diskutierten sie, wie weibliche Perspektive mehr in den Fokus gerückt werden kann.

Rund 250 Frauen trafen sich zum Soroptimist International Forum in Chemnitz.
Rund 250 Frauen trafen sich zum Soroptimist International Forum in Chemnitz.  © Ralph Kunz

Bereits Anfang der 2000er-Jahre gab es in Chemnitz einen Ableger der Organisation. Andrea Stöckel (52), die jetzige Präsidentin, war damals schon Mitglied. Sie trat jedoch während ihrer zweiten Elternzeit aus.

"Nun gab es Signale, dass es schön wäre, wenn es den Club wieder gibt." So schlossen sich 19 Frauen zusammen und gründeten den Chemnitzer Ableger im März dieses Jahres.

Stöckel überzeugte schon damals der Ansatz einer religions- und parteiunabhängigen Vereinigung von Frauen: "Ich genieße die Vernetzung und neben der Arbeit Frauen zu treffen, die einen anderen Blick haben. Das bereichert mich sehr."

Chemnitz: Chemnitz: Reichsstraße wird am Sonntag voll gesperrt
Chemnitz Lokal Chemnitz: Reichsstraße wird am Sonntag voll gesperrt

Der Chemnitzer Verein unterstützt das Frauenzentrum Lila Villa und das Projekt Lamara, das Frauen mit Migrationsgeschichte berät, finanziell. "Wir wollen die Projekte besuchen und herausfinden, wie wir auch Zeit und Tatkraft investieren können."

Soroptimist Chemnitz-Mitgründerinnen (v.l.) Silke Brewig-Lange (51), Andrea Stöckel (52) freuen sich über den Besuch der Deutschlandpräsidentin Manuela Nitsche und Weltpräsidentin Siew Yong Gnanalingam.
Soroptimist Chemnitz-Mitgründerinnen (v.l.) Silke Brewig-Lange (51), Andrea Stöckel (52) freuen sich über den Besuch der Deutschlandpräsidentin Manuela Nitsche und Weltpräsidentin Siew Yong Gnanalingam.  © Ralph Kunz

Für die Zukunft wünscht sich die Präsidentin mehr Vielfalt im Club: "Wir hoffen, dass sich auch Handwerkerinnen und Frauen aus Industrie und Wissenschaft anschließen - da sind wir bisher noch unterrepräsentiert."

Wer mitmachen will, kann sich per Mail melden: [email protected]

Titelfoto: Ralph Kunz

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: