Chemnitz - Kein Rucksack, kein Hostelbett - sondern pompöse Meeting-Räume, Luxus-Hochhäuser und ein straff getakteter Terminplan: Oberbürgermeister Sven Schulze (53, SPD) ist in den kommenden Tagen in Asien unterwegs. Seine Mission: wirtschaftliche Kontakte knüpfen.
Der Chemnitzer Stadt-Chef ist bei seiner Reise als Vertreter der sächsischen Kommunen unterwegs. Zusammen mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (50, CDU) und einer hochrangigen Delegation aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft tourt Schulze bis zum 5. Oktober durch Asien.
Erster Stop ist der Inselstaat Taiwan. Dort begrüßten den 53-Jährigen zahlreiche Wolkenkratzer.
Auf Facebook veröffentlichte Schulze erste Fotos aus Taipeh, der Hauptstadt Taiwans. In einem pompösen Raum - mit Stuck, Kronleuchter und breiten Sesseln staunte der OB nicht schlecht: Hier standen zahlreiche asiatische Figuren - hergestellt aus Meißner Porzellan.
Doch der Besuch ist mehr als eine Fototour. Taiwan gilt als Schlüsselspieler der globalen Chip-Industrie. Die winzigen Bauteile stecken in Handys, Laptops, Autos oder Kassensystemen. Kontakte dorthin? Goldwert für eine Stadt wie Chemnitz.
"Für Chemnitz ist es entscheidend, sich frühzeitig einzubringen und internationale Partnerschaften aktiv mitzugestalten. Als starker Industrie- und Forschungsstandort mit Kompetenzen in Maschinenbau, Automatisierung und Halbleiter-Peripherie möchte Chemnitz von Beginn an Teil der wachsenden Kooperation zwischen Sachsen und Taiwan sein", sagte der OB vor seiner Reise.
Und weiter: "Die dynamische Entwicklung eröffnet große Chancen - von der Fachkräftegewinnung über den Technologietransfer bis hin zu Investitionen, die den Wirtschaftsstandort Chemnitz langfristig stärken und international sichtbarer machen können."
Nächster Halt für OB Schulze: Japan und Singapur
Nächster Halt für den Chemnitzer OB ist Japan. In Osaka trifft Schulze beim Sächsischen Abend wichtige Partner.
Mit dabei: Makoto Takashima - einer der Top-Banker Japans und Chef eines EU-Japan-Netzwerkes. Der OB überreicht ihm eine Einladung zum Kultur-Highlight "Theater der Welt" in Chemnitz.
Letzte Station der Reise: Singapur - Mega-City, Finanzzentrum und Technologie-Zentrum. Dort ist seit über 25 Jahren die Fraunhofer-Gesellschaft. OB Schulze ist dabei, wenn Prof. Dr. Harald Kuhn vom Fraunhofer-Institut ein neues Abkommen unterschreibt.
Das Ziel: Engere Zusammenarbeit mit Singapur und gemeinsam neue Technologien für E-Autos, Sensoren und Gesundheit entwickeln.