Chemnitz: Wer vermisst seinen Bolzenschneider?
Chemnitz - Man glaubt ja gar nicht, was die Chemnitzer und ihre Besucher so alles in der Stadt verlieren. Im aktuellen Amtsblatt gibt die Chemnitzer Stadtverwaltung einen Überblick, was im vergangenen Spätsommer und Herbst im Fundbüro im Bürgerhaus am Wall gelandet ist.

Zu den Klassikern unter den Fundsachen gehören definitiv Schlüssel, Handys, Kleidungsstücke und Schirme. Schlüssel (inklusive Autoschlüssel) führen mit insgesamt 64 Stück die Listen von August und September an. Jacken und Westen wurden insgesamt 55 Stück im Fundbüro abgegeben, bei Handys waren es 31 und bei Schirmen immerhin noch 24.
Recht oft wurden auch Rucksäcke (23), Geldbörsen (21), Schmuckstücke (19), Brillen (18) sowie Mützen/Basecaps (18) vergessen. Es warten aber auch 16 Kuscheltiere und Spielsachen auf ihre kleinen Besitzer.
Teilweise geht es bei den Fundsachen recht kurios zur. So wurden zum Beispiel zwei Bolzenschneider im Bürgerhaus am Wall abgeben, ein Beutel mit dem "Buch der Mormonen", eine Kabeltrommel und ein Abfallbehälter. Auch ein Navigationsgerät hat seinen Weg ins Fundbüro gefunden.
Die genannten Fundsachen und noch viele weitere können noch innerhalb der nächsten fünf Wochen im Bürgerhaus am Wall (Düsseldorfer Platz 1) abgeholt werden.
Das Fundbüro ist montags und freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet, dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr sowie 12.30 Uhr bis 18 Uhr.
Wie bekommt man seine Sachen wieder?
Was muss man tun, wenn man Schlüssel, Geldbörse oder Handy partout nicht wiederfindet und die Sachen höchstwahrscheinlich verloren gegangen sind?
Eigentümer von verlorenen Gegenständen können beim Fundbüro eine Verlustanzeige aufgeben. Wenn dann der vermisste Gegenstand abgegeben wird, wird der Besitzer von den Mitarbeitern informiert.
Der Antrag kann persönlich im Amt gestellt werden oder per Post/Fax oder Mail.
Titelfoto: 123RF/couperfield