Chemnitz - Wer dieser Tage durch die Galerie Roter Turm in Chemnitz läuft, kommt an ihnen nicht vorbei. Vor den neuen Automaten drängen sich die Menschen, denn darin warten bunt verpackte Überraschungspakete, die ins Auge springen.
Drinnen stecken nach Angaben des Betreibers sogenannte Retouren - Rücksendungen von Amazon und Co., neu sortiert und völlig geheim. Was sich in einer Secret-Box befindet, weiß man vorher nicht - und genau das macht den Reiz aus.
Versprochen werden "interessante Produkte zu kleinem Preis". TAG24-Reporterin Lisa-Marie Wieland machte den Test.
Im ersten Fach unserer Wahl verbirgt sich ein kleines Päckchen für knapp 12 Euro. Auffällig pink, sogar mit Adressetikett, die Daten sind jedoch geschwärzt. Drinnen ein rot-weißer Karton mit der Aufschrift "Water is the source of life" (deutsch: Wasser ist die Quelle des Lebens) - ein Thermobecher aus Edelstahl mit Temperaturanzeige. Kein Schnäppchen: Online ist er für knapp 11 Euro erhältlich.
Weiter geht's mit einem großen Paket für 20 Euro - ebenfalls in Pink und mit geschwärztem Adressetikett. Darin befindet sich ein kleiner Tischventilator, verpackt in einem neongrünen Karton. Aktueller Preis knapp 25 Euro. Zumindest ein kleiner Gewinn.
Der Andrang an den Automaten reißt nicht ab. Björn Frenzel (54) und Maria Petzner (27) sind nur deshalb in die Chemnitzer Innenstadt gekommen. Beide kauften jeweils eine Secret-Box.
Das verbirgt sich in den Überraschungspaketen
In Marias steckt wie bei uns der Tischventilator, Björns Box enthält Weihnachtsdeko. "Ich bin angenehm überrascht, für uns hat es sich gelohnt", sagt Frenzel.
Auch Andres Perez (24) versucht sein Glück und ergattert für knapp 16 Euro einen Saugroboter. Ein guter Deal? Naja, solche Modelle kann man bereits für 15-20 Euro online finden. Der große Jackpot bleibt also aus.
Trotzdem bleibt der Reiz. Wer mitmacht, erlebt kurze Moment der Freude, manchmal aber auch kleine Enttäuschungen. Einmal probiert, möchte man am liebsten direkt die nächste Box ziehen.
Die Neugier ist geweckt und die Jagd nach dem großen Gewinn hält die Besucher auf Trab.
Verbraucherschützer kritisieren "Wundertüten"
Secret-Box-Automaten funktionieren wie Wundertüten: Vor Ort kauft man die "Katze im Sack", Rückgabe oder Umtausch der Boxen ist meist nicht möglich, warnen Verbraucherschützer.
Für Onlinekäufe gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht, doch die Kosten für die Rücksendung muss der Käufer selbst tragen. Und die können gerade bei ausländischen Anbietern besonders hoch ausfallen.
Vor allem Kinder und Jugendliche sind gefährdet, weil der einfache Zugang zu den Automaten und die Jagd nach dem neuesten iPhone glücksspielartige Reize auslösen können.
Verbraucher sollten Preis und Inhalt des Pakets kritisch prüfen, die Boxen als reinen Spaßkauf sehen und sich nicht vom Jackpot-Versprechen leiten lassen.