Dafür erhält diese Chemnitzerin das Bundesverdienstkreuz

Von Peggy Schellenberger

Chemnitz/Berlin - Gänsehaut im Berliner Schloss Bellevue: Die Chemnitzerin Daniela Lieberwirth (50) wurde für ihr langjähriges Engagement im Verein "Lukas' Stern" von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69) mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, v.l.) mit Preisträgerin Lieberwirth und ihrem Ehemann Sven.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69, v.l.) mit Preisträgerin Lieberwirth und ihrem Ehemann Sven.  © privat

Mitte August hatte Daniela Lieberwirth, Vorsitzende von "Lukas' Stern", ganz besondere Post bekommen.

"Ich hatte flüchtig Berlin gelesen und dachte, es sei ein Befund der Charité wegen meiner kaputten Schulter. Doch dann habe ich den Bundesadler auf dem Schreiben entdeckt", berichtet die 50-Jährige.

Sie hatte keinen Arztbrief, sondern eine Einladung zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes erhalten. Die Verleihung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fand in dieser Woche statt.

Chemnitz: Solarkraftwerk in Chemnitz-Glösa: Darum geht die Stadt vorerst leer aus
Chemnitz Lokal Solarkraftwerk in Chemnitz-Glösa: Darum geht die Stadt vorerst leer aus

16 Frauen und neun Männer, darunter auch Fußball-Weltmeister Philipp Lahm (41), erhielten diese besondere Anerkennung für außerordentliches Engagement im Gemeinwohl.

Chemnitzer Verein "Lukas' Stern" erfüllt schwer kranken Menschen Wünsche

Zurück in Chemnitz mit Orden und Urkunde: Daniela Lieberwirth (50) ist jetzt Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Zurück in Chemnitz mit Orden und Urkunde: Daniela Lieberwirth (50) ist jetzt Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande.  © Peggy Schellenberger

Seit zehn Jahren engagiert sich Daniela Lieberwirth mit ganz viel Herzblut als Vorsitzende für den Verein "Lukas' Stern". Dieser erfüllt schwer- und oft auch todkranken Menschen Wünsche. 600 Projekte in einem Jahrzehnt und das alles im Ehrenamt!

Beruflich ist sie als Krankenschwester mit dem Schwerpunkt Wundversorgung und künstliche Ernährung ebenfalls stark eingebunden.

Selbst weiß sie, was Schmerz bedeutet. Nach einem schweren Skiunfall vor 29 Jahren folgten unzählige Operationen - bis heute. Zudem erkrankte sie an einer tückischen Autoimmunerkrankung.

Chemnitz: Chemnitz und Erzgebirge: Schwere Arbeitsunfälle bei Bauarbeiten
Chemnitz Lokal Chemnitz und Erzgebirge: Schwere Arbeitsunfälle bei Bauarbeiten

"Es gibt aber Menschen, denen es deutlich schlechter geht. Für die sind wir da", sagt Daniela Lieberwirth. Das Verdienstkreuz, so betont sie, widmet sie symbolisch allen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Titelfoto: Bildmontage: Peggy Schellenberger, privat

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: