ibug-Festival 2025: Erste Künstler ziehen schon in die neue Location
Chemnitz - Kaum schließen sich am 18. August die Türen des Kunstfestivals "Begehungen" im HKW Nord, steht in Chemnitz bereits das nächste Highlight in den Startlöchern: ibug 2025. Für seine 20. Ausgabe zieht das Festival für urbane Kunst in das ehemalige Krankenhaus an der Scheffelstraße. Erste Künstler sind bereits eingezogen.
Alles in Kürze
- ibug-Festival 2025 in Chemnitz startet am 22. August
- 70 Künstler aus 25 Ländern nehmen teil
- Festival findet im ehemaligen Krankenhaus statt
- Künstler gestalten 20.000 Quadratmeter Fläche
- Festival bespielt drei Wochenenden

Nach sieben Jahren kehrt die ibug am 22. August nach Chemnitz zurück und verwandelt das leerstehende Klinikareal in eine riesige Leinwand für Graffiti, Murals und Installationen - auf insgesamt rund 20.000 Quadratmeter Fläche.
"Wir befinden uns aktuell in der Kreativphase. Mehrere Künstler sind schon vor Ort und gestalten die Gebäude", berichtet ibug-Vorstand Martin Langhof (36).
Einer davon ist Sebastian Becker (32) alias "Tschief". Er hat am Giebel des Klinikdaches einen 60 Meter langen Schriftzug geschaffen: "Jeder Herbst verspricht den Frühling" steht dort in großen Lettern.
"Es ist das größte Kunstwerk, das ich bisher realisiert habe", erzählt er.



Bei der ibug sind 70 Künstler aus 25 Ländern dabei

Aus Sicherheitsgründen bleibt das Dach allerdings für Besucher gesperrt - und vom Boden aus ist das Werk nicht einsehbar. "Ich suche noch nach einem guten Spot, von dem man es aus der Ferne betrachten kann", so der Künstler. Die Location gefällt ihm besonders wegen der Mischung aus weiten Etagen und kleinen Räumen.
Insgesamt sind in diesem Jahr 70 Künstler aus 25 Ländern dabei, darunter bekannte Namen wie Rebelzer aus Hamburg, der bereits das Millerntor-Stadion des FC St. Pauli mitgestaltet hat.
Die Ausstellung bespielt drei Gebäude des teils denkmalgeschützten Krankenhauskomplexes inklusive Innenhof für Konzerte und Events. Auch Barrierefreiheit ist Thema: "Ein Aufzug soll noch eingebaut werden", kündigt Langhof an.
Das Festival findet an drei Wochenenden statt: vom 22 bis 24. und vom 29. bis 31. August sowie vom 5. bis 7. September.
Titelfoto: Bildmontage Uwe Meinhold