Neuer Pendler-Parkplatz in Chemnitz eröffnet, aber nur kurz! Muss Ende 2026 alles wieder weg?

Chemnitz - Wird aus dem neuen Pendler-Punkt in Schönau der absurdeste Kurzzeit-Parkplatz von Chemnitz? Der P+R-Platz an der Wendestelle der Straßenbahnlinie 1 ist seit Juli fertig. Am Dienstag soll die Fläche endlich in Betrieb gehen - möglicherweise für fünf Wochen, möglicherweise für ein Jahr. Danach ist eine erneute Umgestaltung des Areals vorgesehen.

Am Dienstag soll der neue Pendler-Parkplatz in Schönau in Betrieb gehen.
Am Dienstag soll der neue Pendler-Parkplatz in Schönau in Betrieb gehen.  © Sven Gleisberg

"Wenn das wirklich so kommt, ist das pure Steuerverschwendung und eine Posse ohnegleichen", schimpft FDP-Stadträtin Yvonne Kilian (46). "In Schönau schütteln die Bürger nur noch mit dem Kopf. Hier ist etwas bei der Planung richtig schiefgegangen."

Grund für die befristete Genehmigung für den Pendler-Parkplatz sind Pläne der Stadt, die Fläche in die Umgestaltung des Ritterparks einzubeziehen. Die CVAG erfuhr davon erst, als der P+R-Platz schon fertig war.

"Die befristete Genehmigung ist der CVAG seit August 2025 bekannt", so CVAG-Sprecherin Juliane Kirste (39). "Seitens der Stadt wurde eine Befristung bis 31.12.2026 in Aussicht gestellt."

FDP-Stadträtin Yvonne Kilian (46) schimpft über die Planung: "Die Bürger schütteln nur noch mit dem Kopf."
FDP-Stadträtin Yvonne Kilian (46) schimpft über die Planung: "Die Bürger schütteln nur noch mit dem Kopf."  © Ralph Kunz

Nicht nachvollziehbar für Yvonne Killian, die sich auch für die Aufwertung des alten Rittergutparks engagiert: "Der Park ist ein in sich geschlossenes Areal, eine Erweiterung scheint mir nicht sinnvoll. Der P+R-Platz an dieser Stelle ist eine gute Sache. Er sollte dauerhaft bleiben."

Titelfoto: Bildmontage: Sven Gleisberg, Ralph Kunz

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: