Sperrungen in Chemnitz: Zahlreiche Straßen in der City am Sonntag dicht
Chemnitz - Am Sonntag findet in Chemnitz der Kulturhauptstadt-Marathon statt. Dazu sind einige Straßensperrungen und Halteverbote nötig.

Circa 8000 Läufer werden zwischen 9 und 15 Uhr auf der Strecke unterwegs sein.
Die Marathonstrecke verläuft auf öffentlichen Straßen in der Chemnitzer Innenstadt, im Schlossviertel sowie auf dem Kaßberg und in Bernsdorf.
Die gesamte Strecke wird am Sonntag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Ab 5.30 Uhr kann es laut Stadt bereits zu Einschränkungen kommen.
Start- und Zielbereich ist auf dem Markt in Chemnitz.
Alle Straßen im Bereich der Laufstrecke sowie alle die Laufstrecke querenden Straßen sind gesperrt

- Am Rathaus
- Annaberger Straße
- Treffurthstraße
- Beckerstraße
- Straßburger Straße
- Rößlerstraße
- Paul-Gruner-Straße
- Johann-Esche-Straße
- Kauffahrtei
- Scheffelstraße
- Aue
- Deubners Weg
- Bahnhofstraße
- Bretgasse, Markt
- Innere Klosterstraße
- Jakobikirchplatz
- Webergasse
- Hartmannstraße
- An der Markthalle
- Bierbrücke
- Fabrikstraße
- Schloßstraße
- Theunertstraße
- Erich-Schmidt-Straße
- Schloßberg
- Salzstraße
- Küchwaldstraße
- Draisdorfer Straße
- Dammweg
- Schönherrstraße
- Müllerstraße
- Promenadenstraße
- Arndtplatz
- Arndtstraße
- Georgstraße
- Rochlitzer Straße
- Mühlenstraße
- Färberstraße
- Karl-Liebknecht-Straße
- Brückenstraße
Eine Übersichtskarte zu den Sperrungen findet Ihr hier.
Die gesperrten Bereiche könnt Ihr so umfahren: Leipziger Straße - Reichsstraße - Gustav-Freytag-Straße - Ritterstraße - Zschopauer Straße - Bahnhofstraße - Waisenstraße - Dresdner Straße - August-Bebel-Straße - Straße der Nationen - Christian-Wehner-Straße - Blankenauer Straße - Chemnitztalstraße - Bornaer Straße.
Freigegeben werden die Straßen und Plätze am Sonntagnachmittag voraussichtlich ab 16 Uhr.
Zusätzliche Sperrungen zum Halbmarathon
Auch der Kreuzungsbereich Reichsstraße/Annaberger Straße wird in der Zeit von 12 bis 13 Uhr voll gesperrt.
Umleitung: Leipziger Straße - Reichsstraße - Zwickauer Straße - Kappler Drehe - Neefestraße - Südring - Annaberger Straße - Gustav-Freytag-Straße - Ritterstraße - Zschopauer Straße - Bahnhofstraße - Waisenstraße - Dresdner Straße - August-Bebel-Straße - Straße der Nationen - Christian-Wehner-Straße - Blankenauer Straße - Chemnitztalstraße - Bornaer Straße.
Halteverbote am Wochenende

Um die Laufstrecke freizuhalten, müssen Halteverbote aufgestellt werden, einige gelten bereits ab Samstag, 14 Uhr.
Samstag, 17. Mai, ab 14 Uhr:
- Beckerstraße von Reichsstraße bis Treffurthstraße
- Straßburger Straße
- Rößlerstraße
- Paul-Gruner-Straße
- Scheffelstraße
- Müllerstraße
- Färberstraße
- Karl-Liebknecht-Straße
- Käthe-Kollwitz-Straße
- Erich-Schmidt-Straße
- Schönherrstraße von Nordstraße Richtung Müllerstraße
Sonntag, 18. Mai, ab 5 Uhr:
- Aue
- Hartmannstraße
- An der Markthalle
- Fabrikstraße
- Erich-Schmidt-Straße
- Schloßstraße
- Theunertstraße
- Promenadenstraße
- Georgstraße
- Brückenstraße
- Schloßberg
- Küchwaldstraße
- Draisdorfer Straße
- Bereich Ersatzhaltestellen Henriettenstraße
"Anlieger innerhalb der abgeschnittenen Bereiche, die am Sonntag ihr Fahrzeug benötigen, werden gebeten, ihr Fahrzeug rechtzeitig außerhalb der Sperrbereiche abzustellen. Eine Ein- und Ausfahrt während der Sperrungen ist nicht möglich. Davon betroffen sind folgende Bereiche: Rößlerstraße ab Straßburger Straße, Heinrich-Lorenz-Straße zwischen Paul-Gruner-Straße und Kauffahrtei, Promenadenstraße zwischen Erich-Schmidt-Straße und Georgstraße, Schloßstraße zwischen Theunertstraße und Georgstraße, Arndtplatz, Am Alten Bad sowie Bretgasse", teilte die Stadt mit.
CVAG: Umleitungen für Bus- und Bahnlinien
Die CVAG richtet Umleitungen ein, die Strecken von Bus- und Bahnlinien im Stadtzentrum werden verlegt und Ersatzhaltestellen eingerichtet.
Die Fahrgäste werden gebeten, mehr Zeit einzuplanen und sich über www.cvag.de zu informieren.
Zusatzzüge zum Kulturhauptstadt-Marathon auf der Linie RB 30
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) erweitert am Sonntag ihr Zugangebot auf der Linie RB 30. Es verkehren zwischen 9 und 19 Uhr zusätzliche Züge im Abschnitt Chemnitz Hauptbahnhof - Hohenstein-Ernstthal.
Die Zusatzzüge halten an allen Zwischenhalten. "Mit den Regelzügen ergibt sich ein etwa halbstündlicher Takt, der eine komfortable An- und Abreise zum Veranstaltungsgelände ermöglicht", heißt es von der MRB.
Hier könnt Ihr parken

Der Hartmannplatz bietet rund 750 Stellplätze. Von hier aus kommt Ihr innerhalb von 10 bis 15 Minuten zu Fuß zum Veranstaltungsbereich.
Weitere Parkmöglichkeiten gibt es an der ERMAFA-Passage (circa 200 Stellplätze). Der Fußweg zum Veranstaltungsbereich beträgt hier etwa 15 bis 20 Minuten.
Auch am Stadion an der Gellertstraße stehen rund 750 Stellplätze zur Verfügung. Der Fußweg in Richtung Innenstadt beträgt von dort aus etwa 25 Minuten.
Auch an der Messe Chemnitz könnt Ihr parken. Dort gibt es etwa 2500 Stellplätze. Mit dem Nahverkehr kommt Ihr von dort aus in das Stadtzentrum.
Verschiedene Parkhäuser in der Chemnitzer Innenstadt sind in der Zeit von 8 bis 15 Uhr nicht befahrbar.
Zur Parkplatzübersicht geht es hier.
Info-Telefon zum Kulturhauptstadt-Marathon
Für Fragen rund um die Veranstaltung steht ein Informationstelefon zur Verfügung.
Dieses ist unter Tel. 0371 999 2025 von Montag bis Samstag von 12 bis 15 Uhr und am Sonntag von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Titelfoto: privat