Verkehrsversuch gescheitert? Pflanzinseln in Chemnitz plötzlich verschwunden

Chemnitz - Ist der Verkehrsversuch in der Bahnstraße in Chemnitz-Schönau gescheitert? Derzeit könnte man es meinen: Die auffälligen Pflanzkübel, die eigentlich den Verkehr beruhigen sollten, sind größtenteils verschwunden.

Noch bis Ende Juli ist die Schönauer Bahnstraße Umleitungsstrecke.  © Sven Gleisberg

"Momentan befindet sich wechselweise noch jeweils eine leere Pflanzinsel an verschiedenen Stellen", schreibt Stadträtin Yvonne Kilian (46, FDP) in einer Ratsanfrage.

Ein vorübergehender Zustand, antwortet Baubürgermeister Michael Stötzer (52, Grüne). "Wegen der Vollsperrung des nördlichen Südring-Abschnitts müssen Großraumfahrzeuge und Sattelzüge derzeit über die Bahnstraße und Stelzendorfer Straße rollen."

Daher habe man die Kübel kurzerhand eingelagert. Erst wenn die Arbeiten an der Fernwärmeleitung im Juli abgeschlossen sind, kehren sie zurück und der Versuch geht weiter – bis mindestens Mai 2026.

Chemnitz Lokal Havarie in Chemnitz: Anwohner vorerst ohne Wasser

Ziel: weniger Durchgangsverkehr, mehr Ruhe für die Anwohner. Die Straße wurde absichtlich von acht auf etwa fünf Meter verengt. Gegenseitige Rücksicht ist gefragt – vor allem bei Begegnungen zwischen Autos und Bussen.

Stötzer: "Die Auswertung erfolgt nach dem Ende des Untersuchungszeitraums und einer erneuten Verkehrszählung."

Anzeige
Für 16.500 Euro hatte die Stadt für den Verkehrsversuch in der Schönauer Bahnstraße neun Pflanzkübel angeschafft.  © Ralph Kunz

Das Vorhaben hatte von Anfang an unter keinem guten Stern gestanden: Dreimal sorgten Vandalen im letzten Jahr für schwere Schäden an den Pflanzkübeln.

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: