Von Ur-Ur-Oma eröffnet: Chemnitzer Fleischer feiert 125-jähriges Bestehen

Chemnitz - Glückwunsch! Die Metzgerei Gränitz in Chemnitz feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Fleischermeister Benny Gränitz (43) sagt stolz: "Meine Ur-Ur-Oma Clara hatte das Geschäft 1900 eröffnet. Dass ich die Familientradition fortführe, war immer klar."

Fleischermeister Benny Gränitz (43) fertigt die Wurst nach den Rezepten seiner Vorfahren.  © Kristin Schmidt

Der Chef in fünfter Generation balanciert mit fünfzehn Mitarbeitern im Spagat zwischen bewährtem Handwerk und modernen Zeiten: "Ein Drittel der Rezepte unserer 150 Wurstsorten stammen aus den Anfängen der Fleischerei."

Das Blutwurst-Rezept sorgte schon in Frankreich für Furore. Die in der Normandie ansässige "Bruderschaft der Ritter der Blutwurst" zeichnete die Kissinger aus Harthau 2023 mit Silber aus.

Egal welche Wurst - das verarbeitete Fleisch stammt wie früher aus regionaler Tierhaltung. Benny Gränitz: "Das ist uns wichtig. Die Herausforderung ist, Aufwand und Preise in Einklang zu bringen. Wenn bei einem Bauern am Tag ein Tier geschlachtet wird und in einem Großbetrieb Hunderte, dann ist das ein Kosten-Unterschied."

Chemnitz Lokal Chemnitz: Großes Anbaden im Stausee Oberrabenstein

Ganz moderne Wege geht der Traditionsbetrieb beim Verkauf: Es gibt einen Online-Shop und eine der drei Filialen wurde zum SB-Standort. "Bei uns haben Verkäuferinnen gefehlt", begründet der Fleischermeister die Entscheidung.

Anzeige
Auf dem Foto von 1940 haben Herrmann Patz (l.) und Robert Gränitz mit einem Gesellen im Produktionsraum Aufstellung genommen.  © privat
Der gleiche Raum vier Generationen später: Benny Gränitz (43, M.) mit Lehrling Louis Fischer (17,l.) und Geselle Seydali Shaban (53).  © Kristin Schmidt
1896 ließ sich Ur-Ur-Großmutter und Firmengründerin Clara Patz als selbstbewusste Frau porträtieren.  © privat

Keine Nachwuchssorgen bei Chemnitzer Fleischerei

Das Stammgeschäft der Metzgerei Gränitz befindet sich in der Albert-Schenk-Straße in Harthau.  © Kristin Schmidt

Gränitz: "Jetzt bedienen sich die Kunden selbst aus der Kühltheke. Das ist sieben Tage die Woche, jeweils von 5 bis 22 Uhr, möglich." Zugang zum Geschäft in der Annaberger Straße 477 erhalten Kunden über einen Code, der per Handy angefordert wird.

Nachwuchssorgen für seinen Berufsstand hat Benny Gränitz nicht: "Bei uns bewerben sich genügend gute junge Leute, die Lust darauf haben, abends zu sehen, was sie tagsüber mit ihren Händen geschaffen haben."

Das Firmenjubiläum feiert die Fleischerei am 10. Mai mit einem Tag der offenen Tür in der Albert-Schenk-Straße 2 mit Schauproduktion und Verkostung.

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: