Wer plantschen will, hat die Qual der Wahl: TAG24 macht den großen Freibad-Test

Chemnitz - Im Freibad lässt sich bei hohen Temperaturen die Zeit doch am besten verbringen! Auch wenn der Sommer gerade auf sich warten lässt, machte TAG24-Volontärin Stella Kreuzer die Freibäder der Stadt Chemnitz ausfindig und wagte den Test.

Im neuen Freibad Bernsdorf macht Schach spielen definitiv Spaß.
Im neuen Freibad Bernsdorf macht Schach spielen definitiv Spaß.  © Sven Gleisberg

Welche Highlights haben der Stausee Rabenstein, das Freibad Gablenz und Co. zu bieten? Wie vielfältig sind die jeweiligen Becken? Was kostet der Eintritt? Wie kinderfreundlich sind die Bäder?

Zuerst teste ich das kürzlich neu eröffnete Freibad Bernsdorf. Ein großes Schwimmerbecken sowie ein Nichtschwimmerbecken samt Rutsche und Wasserpilz warten auf Gäste. Besonders einladend sind die modernen Sanitäranlagen. Die Kleinsten können sich auf dem Spielplatz und im Planschbecken austoben.

Für einen Tag im Freibad Bernsdorf bezahlen Erwachsene 5 Euro, ermäßigte Personen 3,50 Euro. Genau wie im Freibad Einsiedel!

Chemnitz: Immer noch keine Trinkwasser-Entwarnung in Chemnitz
Chemnitz Lokal Immer noch keine Trinkwasser-Entwarnung in Chemnitz
Chemnitz: Havarie in Chemnitz: Anwohner vorerst ohne Wasser
Chemnitz Lokal Havarie in Chemnitz: Anwohner vorerst ohne Wasser

Die große Liegefläche mit ausreichend Schattenplätzen lädt dort zum Entspannen ein. Hier gibt es ein bis zu zwei Meter tiefes Sportbecken, welches mit dem Nichtschwimmer-Erlebnisbecken verbunden ist.

Kinder kommen auf der Breitwasserrutsche auf ihre Kosten und können sich anschließend auf der großflächigen Sonnenterrasse direkt neben dem Kiosk mit Pommes und Nuggets stärken.

Bei einer Wassertemperatur von 21 Grad kann man schon mal die Beine ins Wasser des Freibads Einsiedel halten.
Bei einer Wassertemperatur von 21 Grad kann man schon mal die Beine ins Wasser des Freibads Einsiedel halten.  © Sven Gleisberg

Freibad Wittgensdorf ist besonders kinderfreundlich

Als Highlight am Stausee Rabenstein gilt das Tretboot fahren.
Als Highlight am Stausee Rabenstein gilt das Tretboot fahren.  © Sven Gleisberg

Zum Highlight des Stausees Rabenstein zählt definitiv das umfangreiche sportliche Angebot. Ob Tretboot fahren, Stand-up-Paddling oder Volleyball - die Auswahl geht weit übers Schwimmen hinaus. Der im April fertiggestellte Wasserspielplatz kommt bei kleinen Besuchern besonders gut an.

Ein großes Plus: die vielen Parkmöglichkeiten und das automatische Parksystem mit Kennzeichenerkennung. Wer sich am Stausee vergnügen möchte, zahlt 6 Euro.

Als besonders kinderfreundlich empfinde ich das Freibad Wittgensdorf. Es bietet einen schönen Spielplatz mit Schaukel und einen Sandkasten. Das Becken ist in Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich unterteilt. Vom Ein- und Dreimeterturm springen die Besucher in 3,80 Meter tiefes Wasser.

Chemnitz: Baustellen-Alarm: Erneut Verspätungen bei der MRB
Chemnitz Lokal Baustellen-Alarm: Erneut Verspätungen bei der MRB
Chemnitz: Dieses Freibad in Chemnitz bleibt am Wochenende dicht
Chemnitz Lokal Dieses Freibad in Chemnitz bleibt am Wochenende dicht

Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene, wer sich zwei Stunden vor Schließung noch mal abkühlen möchte, zahlt 3,50 Euro.

Entspannt schreiben und lesen ist auf der großen Liegewiese im Freibad Wittgensdorf möglich.
Entspannt schreiben und lesen ist auf der großen Liegewiese im Freibad Wittgensdorf möglich.  © Sven Gleisberg
Die 72-Meter-Rutsche in Gablenz hat es TAG24-Volontärin Stella Kreuzer besonders angetan.
Die 72-Meter-Rutsche in Gablenz hat es TAG24-Volontärin Stella Kreuzer besonders angetan.  © Sven Gleisberg

Fünfmeterbrett und Mutter-/Kindbereich im Freibad Gablenz

Das Freibad Gablenz lockt an heißen Tagen zahlreiche Besucher ins kühle Nass.
Das Freibad Gablenz lockt an heißen Tagen zahlreiche Besucher ins kühle Nass.  © Sven Gleisberg

Und nun ab zur letzten Station - dem Freibad Gablenz. Auch hier gibt es Sprungtürme. Auf ganz Mutige wartet das Fünfmeterbrett. Doch ich möchte unbedingt rutschen, was auf der 72-Meter-Rutsche besonders gut geht!

Im Gablenzer Bad gibt's ein Schwimmer- und ein Nichtschwimmerbecken, aber auch einen Strömungskanal und einen Wasserpilz.

Eltern können sich mit ihren Sprösslingen im Mutter-/Kindbereich aufhalten.

Der Badespaß kostet hier 5 Euro für Volljährige, während Schüler, Studenten, Azubis und Kinder 3,50 Euro zahlen.

Titelfoto: Sven Gleisberg

Mehr zum Thema Chemnitz Lokal: