Eigentümer der "Nazivilla" in Altchemnitz soll Förderung bekommen: Rathaus bricht Schweigen

Chemnitz - In der Diskussion um die finanzielle Förderung rund um die "Nazivilla" Pfauter in Altchemnitz hat das Rathaus sein Schweigen gebrochen.

Der Eigentümer der Villa Pfauter will Geld von der Stadt für die Fällung von Bäumen und dafür vorgeschriebene Ersatzpflanzungen.
Der Eigentümer der Villa Pfauter will Geld von der Stadt für die Fällung von Bäumen und dafür vorgeschriebene Ersatzpflanzungen.  © Ralph Kunz

In der Antwort auf eine BSW-Ratsanfrage verteidigte Noch-Baubürgermeister Michael Stötzer (52, Grüne) die geplante Finanzhilfe von gut 400 Euro für Baumfällungen und Neuanpflanzungen durch den Eigentümer.

"Die Villa Pfauter ist eines der wichtigsten Kulturdenkmale in Chemnitz mit Parkanlage. Es besteht ein öffentliches Interesse." Förderanträge seien völlig legitim, zumal es der erste in 30 Jahren sei.

Die Villa (erbaut 1914) liegt malerisch unterhalb des Pfarrhübels, direkt an der Annaberger Straße. Doch was wie ein Märchen aus Stein aussieht, hat eine düstere Geschichte.

Flaggen-Affäre von Chemnitz: Warum hängt zum CSD keine Pride-Flagge vorm Rathaus?
Chemnitz Politik Flaggen-Affäre von Chemnitz: Warum hängt zum CSD keine Pride-Flagge vorm Rathaus?
Moschee-Neubauten in Chemnitz und Zwickau? Jetzt liegen die Pläne auf Eis!
Chemnitz Politik Moschee-Neubauten in Chemnitz und Zwickau? Jetzt liegen die Pläne auf Eis!

Das Anwesen gehörte einst dem Maschinenfabrikanten Hermann Pfauter (1854–1914). Später lebte hier seine Witwe Clara (1875-1960) mit zehn Kindern, es gab im Dritten Reich enge Verbindungen zum NS-Regime.

Noch-Baubürgermeister Michael Stötzer (52, Grüne) will gut 400 Euro Steuergeld für die Parkpflege rund um die "Nazi-Villa" in Altchemnitz zuschießen.
Noch-Baubürgermeister Michael Stötzer (52, Grüne) will gut 400 Euro Steuergeld für die Parkpflege rund um die "Nazi-Villa" in Altchemnitz zuschießen.  © Uwe Meinhold

Stötzer verteidigt den Zuschuss dennoch: "Die Denkmalschutzbehörden haben die Aufgabe, die Kulturdenkmale zu schützen und zu pflegen. Die Pflege des Parks sei angesichts von Klimafolgen besonders wichtig. "Die historische Bewertung ist nicht unsere Aufgabe."

Das letzte Wort hat der Stadtrat.

Titelfoto: Ralph Kunz

Mehr zum Thema Chemnitz Politik: