Tour de France 2030: Rollt das Mega-Rennen wirklich durch Chemnitz?

Chemnitz - Kommt das größte Radrennen der Welt nach Chemnitz? Wenn es nach der AfD im Stadtrat geht, soll die Tour de France 2030 auch durch die Stadt führen.

Rollt das Fahrerfeld der Tour de France 2030 am Karl-Marx-Kopf vorbei?
Rollt das Fahrerfeld der Tour de France 2030 am Karl-Marx-Kopf vorbei?  © Kristin Schmidt

"Chemnitz gehört einfach auf die Tour-Karte", sagt Ronny Licht (48) von der AfD-Ratsfraktion. Der Stadtrat soll nächste Woche über den Antrag abstimmen. Die Idee: sich bei den Organisatoren dafür starkzumachen, dass Chemnitz als Etappenort eingeplant wird.

Klingt verrückt? Ist es nicht. Schon heute liegen erste Routenpläne auf dem Tisch: von Dresden nach Gera, Leipzig nach Halle, Erfurt nach Magdeburg - alle mitteldeutsch. Eine "Tangente entlang Chemnitz" wird "bereits in Betracht gezogen", wie Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky (66, parteilos) offiziell bestätigt.

In Chemnitz weckt das Erinnerungen an große Radsportnamen: Wolfgang Lötzsch (72) aus DDR-Zeiten oder Michael Hübner (†65), der Sprint-Weltmeister. Sein Sohn Sascha Hübner (37) ist skeptisch, aber offen: "Das wäre ein großes Spektakel, aber trotzdem nicht um jeden Preis sinnvoll. Wichtig ist, dass davon nicht die Nachwuchsförderung irgendwo hintendran bleibt."

Chemnitz: Frontal-Crash in Chemnitz! Dacia kracht in stehenden BMW
Chemnitz Frontal-Crash in Chemnitz! Dacia kracht in stehenden BMW

Sein Punkt: Ohne Talente, die wir groß machen, bringt uns auch das größte Event nichts. Und: Chemnitz sei zwar Sportstadt, habe aber nicht mehr den direkten Bezug zum Profiradsport. "Die Alten sind alle gegangen", so Hübner.

Jetzt brauche es neue Top-Talente - und das koste Geld.

Rudolf Scharping (77), Ehrenpräsident des deutschen Radsport-Verbandes, spricht sich für einen Start der Tour de France 2030 in Ostdeutschland aus.
Rudolf Scharping (77), Ehrenpräsident des deutschen Radsport-Verbandes, spricht sich für einen Start der Tour de France 2030 in Ostdeutschland aus.  © picture alliance/dpa
Sascha Hübner (37), Sohn von Bahnrad-Legende Michael Hübner (†65).
Sascha Hübner (37), Sohn von Bahnrad-Legende Michael Hübner (†65).  © imago/Uwe Meinhold

Chemnitz soll nicht außen vor bleiben

Ronny Licht (48, AfD).
Ronny Licht (48, AfD).  © Kristin Schmidt

Trotzdem: Das Rennen um die Tour läuft längst. Dresden hat bereits laut "Ja" gesagt: "Wir haben ein sehr hohes Interesse, Dresden als Startort zu platzieren", so Sportbürgermeister Jan Donhauser (56, CDU).

Chemnitz könnte - für vergleichsweise schlanke 110.000 Euro - als Durchfahrtsort dabei sein. Ein Start wäre zu teuer (mehr als zwei Millionen Euro), eine Zielankunft auch. Doch allein das Durchfahren würde TV-Bilder, Zuschauer, internationale Presse bringen.

Große Namen, großes Rennen: Jonas Vingegaard (M.), Tadej Pogacar (r.) und Florian Lipowitz (l.) beim diesjährigen Finale der Tour de France.
Große Namen, großes Rennen: Jonas Vingegaard (M.), Tadej Pogacar (r.) und Florian Lipowitz (l.) beim diesjährigen Finale der Tour de France.  © imago/Belga

"Es wäre peinlich für die Sportstadt Chemnitz, wenn wir dann bei diesem Sportereignis im Jahr 2030 außen vor bleiben würden", meint Ronny Licht.

Titelfoto: Foto: Kristin Schmidt, IMAGO/Belga

Mehr zum Thema Chemnitz: