Dauerbaustelle in Laubegast: Wann ist ein Ende in Sicht?

Dresden - Immer noch ist Dresdens größte Straßensanierung zwischen Tolkewitz und Laubegast in vollem Gange. Über 1,9 Kilometer zieht sich die 42 Millionen Euro teure Riesen-Baustelle (Stadt-Anteil: 8,8 Millionen Euro) - eine Herausforderung für Baufirmen, Händler und Nachbarn. Nun verkündet Baubürgermeister Stephan Kühn (45, Grüne) gute Neuigkeiten.

Noch bis Dezember wird die Österreicher Straße saniert. Neue Leitungen liegen bereits unter der Erde, jetzt folgt der Oberbau.
Noch bis Dezember wird die Österreicher Straße saniert. Neue Leitungen liegen bereits unter der Erde, jetzt folgt der Oberbau.  © Steffen Füssel

Er geht davon aus, die im März 2024 begonnene Sanierung diesen Dezember pünktlich abschließen zu können und im Kostenrahmen zu bleiben. "Während viele im Moment am Strand schwitzen, wird hier eifrig gearbeitet", lobte er die Bauarbeiter beim Pressetermin am Dienstag auf der Österreicher Straße.

Denn während auf der Wehlener Straße in Tolkewitz schon Gleise und Fahrbahn neu verlegt wurden - inklusive breiterer Fußwege, neuer Radfahrstreifen und barrierefreier Haltestellen - wird in Laubegast noch oberirdisch gewerkelt. Bis Bauschluss fehlen rund 900 Meter.

Kühn wohnte früher selbst in Laubegast und weiß: "Die Österreicher Straße ist die Lebensader des Stadtteils. Die Bauarbeiten sind mit erheblichen Einschränkungen verbunden."

Bauarbeiter ackern mehrschichtig: Postplatz schon bald wieder frei
Dresden Baustellen Bauarbeiter ackern mehrschichtig: Postplatz schon bald wieder frei
A17-Tunnel bei Dresden dicht! Dreifach-Sperrung in Richtung Prag
Dresden Baustellen A17-Tunnel bei Dresden dicht! Dreifach-Sperrung in Richtung Prag

Aber sie seien notwendig, um Hochwasserschäden von 2013 zu beheben. Und die Kommunikation mit den Anwohnern funktioniere gut. "Man kann zum jetzigen Zeitpunkt konstatieren, dass die Sorgen und Probleme, die es am Anfang gab, gelöst wurden."

Auf den neuen Gleisen sollen die modernen DVB-Stadtbahnwagen vom Typ NGT DX DD fahren können.
Auf den neuen Gleisen sollen die modernen DVB-Stadtbahnwagen vom Typ NGT DX DD fahren können.  © Steffen Füssel

Verkehr aus und nach Laubegast weiterhin schwierig

Simone Prüfer (60), Leiterin des Straßen- und Tiefbauamts, freut der Baufortschritt.
Simone Prüfer (60), Leiterin des Straßen- und Tiefbauamts, freut der Baufortschritt.  © Steffen Füssel

Die Arbeiten würden zudem zügig voranschreiten. "In den letzten Wochen wurden alle Leitungen im Baugrund erneuert", sagt die Chefin des Straßen- und Tiefbauamts Simone Prüfer (60). Und zwar in sieben Metern Tiefe, trotz schwierigem Baugrund mit wechselnden Bodenschichten.

Umständlich bleibt der Verkehr aus und nach Laubegast. Die Dresdner Verkehrsbetriebe bauen hier aktuell eine provisorische Gleisschleife zurück und setzen wieder Ersatzbusse ein, um Anlieger von A nach B zu transportieren.

Erst ab dem 18. Dezember, prognostiziert Sandro Zimmermann (57) von den DVB, wird das Viertel wieder ans Straßenbahnnetz angeschlossen sein.

Die Baustelle ruht nicht. Hier verpassen Bauarbeiter neuen Schienen den letzten Schliff.
Die Baustelle ruht nicht. Hier verpassen Bauarbeiter neuen Schienen den letzten Schliff.  © Steffen Füssel

Das sagen die Anwohner in Laubegast zur anhaltenden Straßensanierung

Rentner Armin Fabich (67) bleibt gelassen.
Rentner Armin Fabich (67) bleibt gelassen.  © Steffen Füssel

Verständnis für die Baumaßnahme zeigt Laubegaster Armin Fabich (67). "Ich bin hauptsächlich zu Fuß unterwegs und nicht so sehr von den Umleitungen betroffen", sagt er und bedenkt: "Nach der Sanierung wird die Straße weitaus besser aussehen als vorher." Baulärm oder Baustaub? Stören ihn wenig.

Ganz anders Anwohner Martin Burkhardt (32), der direkt an der Baustelle wohnt.

"Ich bin tagsüber meistens zu Hause und werde wahnsinnig von dem Lärm. Seit über einem Jahr habe ich keinen richtigen Rückzugsort mehr."

Auch Uhrmachermeister Karl-Heinz Kießlich (72) fiebert auf das Ende der Bauarbeiten hin.

"Meine Laufkundschaft ist komplett weggebrochen, ich mache rund 75 Prozent weniger Umsatz", erklärt Kießlich.

Völlig entnervt vom Baustellenlärm ist Anwohner Martin Burkhardt (32).
Völlig entnervt vom Baustellenlärm ist Anwohner Martin Burkhardt (32).  © Steffen Füssel
Froh über das absehbare Ende der Baumaßnahme: Uhrmacher Karl-Heinz Kießlich (72).
Froh über das absehbare Ende der Baumaßnahme: Uhrmacher Karl-Heinz Kießlich (72).  © Steffen Füssel

Sein Ladengeschäft an der Österreicher Straße könne er nur halten, weil er wenig Miete zahle und zusätzlich woanders arbeite. "Mich stört außerdem der viele Staub. Nach der Baustelle muss ich mein Geschäft erst mal grundreinigen."

Titelfoto: Steffen Füssel

Mehr zum Thema Dresden Baustellen: