Nach drei Jahren: Gedenken an den Messermord in der Dresdner City

Dresden - Dresden gedachte der Opfer und Betroffenen des Messerangriffs vor drei Jahren, bei dem ein Islamist nahe dem Kulturpalast auf ein schwules Paar (Touristen aus Nordrhein-Westfalen) eingestochen und dabei einen Mann (†55) getötet hatte. Dessen Partner (damals 53) überlebte schwer verletzt.

Hinter dem Kulturpalast, Rosmaringasse, Ecke Schloßstraße, geschah vor drei Jahren die Bluttat.
Hinter dem Kulturpalast, Rosmaringasse, Ecke Schloßstraße, geschah vor drei Jahren die Bluttat.  © Christian Juppe

Unter dem Motto "Gegen Extremismus und Intoleranz: Gemeinsamer Zusammenhalt als Antwort" versammelten sich am Jahrestag Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft am damaligen Tatort Rosmaringasse/Ecke Schloßstraße, darunter OB-Stellvertreter Jan Donhauser (53, CDU).


Ehrung für die Opfer: Auch die Landtagsabgeordnete und Gleichstellungsexpertin Lucie Hammecke (26, Grüne) legte am Tatort Blumen nieder.
Ehrung für die Opfer: Auch die Landtagsabgeordnete und Gleichstellungsexpertin Lucie Hammecke (26, Grüne) legte am Tatort Blumen nieder.  © Christian Juppe

Der Täter Abdullah Al Haj Hasan (damals 20) wurde wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt, Sicherungsverwahrung unter Vorbehalt angeordnet.

Titelfoto: Christian Juppe

Mehr zum Thema Dresden Crime: