Kino, Porzellan, Disco, Festung: Mit diesen sieben Tipps wird der Sonntag zum Erlebnis

Dresden - Die Sonne lässt sich am Wochenende in Dresden kaum blicken, dennoch bleibt es bei milden Temperaturen von bis zu 12 Grad. Mit einem schönen Sonntagsausflug kommt gute Laune auf, auch wenn der November mit Nebel und Regen daherkommt.

Disco-Tag: "SHINE ON!" in der Gläsernen Manufaktur

Dresden - Die Gläserne Manufaktur verwandelt sich am Sonntag von 10 bis 17 Uhr in eine funkelnde Erlebniswelt! Besucher tauchen in eine Atmosphäre voller Disco-Glamour ein. Auto- und Technikbegeisterte erhalten bei einer 30-minütigen Tour Einblicke in die Fertigung des ID.3 und können sich aktuelle Fahrzeuge, Sondermodelle und Show Cars anschauen. Für Kinder gibt es ein buntes Mitmach-Programm und im Bistro warten herbstliche Leckereien auf die Besucher. Der Eintritt kostet am Sonntag nur die Hälfte: 4,50 Euro für Erwachsene und ermäßigt 3 Euro. Weitere Infos unter: glaesernemanufaktur.de

In der Gläsernen Manufaktur lautet am Sonntag das Motto: "SHINE ON! Glitter. Beats. Magic."!
In der Gläsernen Manufaktur lautet am Sonntag das Motto: "SHINE ON! Glitter. Beats. Magic."!  © Sebastian Kahnert

Kino: Eintauchen in die magische Welt der Animationen

Dresden - Am Sonntag ab 11 Uhr lädt das KinderKino im Lingnerschloss zum Programm "Hüpfen, Fliegen, Träumen" (50 Minuten) ein. Zu erleben sind fünf filmische Geschichten aus der magischen Welt der Animation, empfohlen ab fünf Jahren. Der Eintritt kostet für die Großen 5 Euro, für die Kleinen 3 Euro. Unter [email protected] oder Tel. 0179/2334 00 24 können Karten reserviert werden. Mehr Infos: lingnerschloss.de

Das KiKiLi im Lingnerschloss lädt Groß und Klein am Sonntag zum "Hüpfen, Fliegen, Träumen" ein.
Das KiKiLi im Lingnerschloss lädt Groß und Klein am Sonntag zum "Hüpfen, Fliegen, Träumen" ein.  © Eric Münch

Führung: Wie lebte man im Winter auf dem Schloss?

Weesenstein - "Was machten die Kinder früher im Winter?" Dieser Frage geht am Sonntag ab 10.30 Uhr eine Familienführung auf Schloss Weesenstein nach. Denn auch in der kalten Jahreszeit ging das Leben auf dem Schloss weiter. Wie heizte man damals? Wie machte man Licht? Was gab es zu essen? Damals waren beispielsweise Handarbeiten ein beliebter Zeitvertreib. Das können Familien ausprobieren und gemeinsam eine Bommel herstellen. Zum Aufwärmen gibt es ein Heißgetränk. Preis: 12/10 Euro, Kinder zahlen von sechs bis 16 Jahren 3 Euro. Tickets und Infos unter: schloss-weesenstein.de.

Auf Schloss Weesenstein bekommen Familien einen Eindruck in das Schlossleben im Winter. (Archivfoto)
Auf Schloss Weesenstein bekommen Familien einen Eindruck in das Schlossleben im Winter. (Archivfoto)  © imago/Sylvio Dittrich

Ausstellung: Porzellan-Geschichte(n)

Dresden - Die Sonderausstellung "Die blauen Schwerter - Meissen in der DDR" im Japanisches Palais erzählt erstmals die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - vom Wiederaufbau nach dem Krieg und Teildemontage bis zum Ende der DDR. Geöffnet ist die Ausstellung am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4,50 Euro und bis 16 Jahre ist er kostenfrei. Infos unter: japanisches-palais.skd.museum

Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.  © Bildmontage: Stefan Häßler

Aktion: Festung Königstein öffnet Tore zu verborgenen Orten

Königstein - Die Festung lädt am Sonntag zu einer "Foto-Fun-Aktion" ein. Von 11 Uhr bis 15 Uhr haben Foto-Enthusiasten die Chance, besondere Schnappschüsse festzuhalten. Die Festung öffnet die Tore zu einem verborgenen Ort und gewährt Einblicke in den Torhauskeller sowie ein weitverzweigtes Kellerlabyrinth mit architektonischen Details und einer geheimnisvollen Atmosphäre. Alle 30 Minuten werden Besucher durch das Labyrinth geführt und erfahren überraschende Geschichten über die Räumlichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist im Festungseintritt drin. Alle Infos findet Ihr hier.

Die Festung öffnet am Sonntag die Pforten zum geheimnisvollen Torhauskeller.
Die Festung öffnet am Sonntag die Pforten zum geheimnisvollen Torhauskeller.  © Marko Förster

Konzert: Klänge aus Skandinavien und dem Baltikum

Meißen - Am späten Sonntagnachmittag von 17 bis 18 Uhr lädt Norden Runt, ein kreatives Chorprojekt aus Dresden-Blasewitz, in die St. Afra Kirche in Meißen ein. Dort präsentiert das Ensemble Chormusik aus Skandinavien und dem Baltikum. Unter der Leitung von Stephan Schönfeld bieten die Konzerte die Möglichkeit, in den tiefen Klang- und Facettenreichtum nordischer, skandinavischer und baltischer Chormusik einzutauchen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um Spenden gebeten. Weitere Informationen findet Ihr hier.

Der Chor lässt sich von nordischer und baltischer Chormusik inspirieren. (Symbolfoto)
Der Chor lässt sich von nordischer und baltischer Chormusik inspirieren. (Symbolfoto)  © 123rf/sinsy

Genießer-Sonntag: Martinsgans-Essen im Barockgarten

Großsedlitz (Heidenau) - Anlässlich des St.-Martin-Tages lädt das Café Friedrichschlösschen am Sonntag zum Martinsgans-Essen ein. Der Grund für den Schlemmer-Brauch? Der Heilige Martin soll sich in einem Gänsestall versteckt haben, als er nach einer Heldentat zum Bischof geweiht werden sollte. Doch das Gänseschnattern verriet ihn, und so wurde St. Martin zum Schutzpatron der Gänsezucht. Beim Schlemmerbüfett werden zu der Gänsebrust Feigenrotkohl und Kartoffelklöße serviert. Alle weiteren Infos zum Menü, zur Reservierung und zur Anreise findet Ihr hier.

Das Café im Barockgarten lädt am Sonntag zum Schlemmen ein.
Das Café im Barockgarten lädt am Sonntag zum Schlemmen ein.  © imago/Sylvio Dittrich

Mit diesen sieben Tipps seid Ihr gut gerüstet für den verregneten Sonntag. TAG24 wünscht Euch ein erholsames Wochenende!

Titelfoto: Bilmontage: IMAGO/Sylvio Dittrich, Sebastian Kahnert. Stefan Häßler, Marko Förster

Mehr zum Thema Dresden Veranstaltungen & Freizeit: