Heute Schnee, morgen T-Shirt-Alarm: Verrücktes Achterbahn-Wetter macht uns krank
Dresden - Mal Sonne, dann Regen und plötzlich wieder Schnee. Das Wetter in Sachsen fährt seit Wochen Achterbahn. Das schlägt vielen aufs Gemüt, aber auch auf den Körper.

Das verrückte Wechselwetter ist dieser Tage verantwortlich für volle Arztpraxen. Das bestätigt auch Allgemeinmedizinerin Pune Sarah Al-Nakkash aus der Dresdner Neustadt.
Die Patientenzahl sei seit Wochen gestiegen, Husten, Schnupfen und andere Erkältungssymptome verstärkt verzeichnet worden.
Auch hiesige Physio- und Sporttherapeuten bestätigen, dass Patienten verstärkt von "Wetterfühligkeit" berichten.
Dieses Phänomen ist zwar nicht erwiesen, lässt sich bei älteren oder verletzten Patienten aber gut beobachten. "Narben- und Muskelgewebe verhalten sich bei Wärme oder Kälte ganz anders", erklärt eine Physiotherapeutin auf Nachfrage.
Mancher Körper spiele dementsprechend verrückt, wenn die Temperaturen von einem Tag auf den anderen um 10 Grad fallen oder steigen.
Das trifft auch auf die Psyche des Menschen zu, bestätigt der Dresdner Diplompsychologe Johannes C. Conzelmann (40): "Es gibt sicherlich einen Zusammenhang zwischen gutem Wetter und guter Laune."
Der Frühling kündigt sich an


Das kommende Wochenende verspricht wieder milde Temperaturen

Als Grund für das so wechselhafte Wetter nennt der Deutsche Wetterdienst (DWD) durchziehende Tiefausläufer.
DWD-Wetterexperte Peter Zedler (34) aus Leipzig: "Im Wochenverlauf werden sich die Temperaturen abmildern, aber noch muss man sich mit dem Frühlingsbeginn gedulden."
Der für morgen vorhergesagte nächste Temperaturabsturz (5 bis 6 Grad) ist von kurzer Dauer.
Am Wochenende werden wieder milde Temperaturen von bis zu 18 Grad im Elbtal erwartet.
Titelfoto: Christian Juppe