Dresden-Friedrichstadt: Achtung, hier kostet Parken 6 Euro pro Stunde!

Dresden - Die Park-Situation ums Krankenhaus Friedrichstadt ist katastrophal.

Manuela B. (60) aus Ebersbach tappte in die Park-Falle.
Manuela B. (60) aus Ebersbach tappte in die Park-Falle.  © Thomas Türpe

Es gibt kaum Plätze, dazu noch weitere Einschränkungen durch Baustellen an der Friedrichstraße. Dabei gibt es dort einen großen Parkplatz mit Dutzenden Plätzen. Doch der private Betreiber verlangt sechs Euro Gebühr. Pro Stunde!

Manuela B. (60) aus Ebersbach besuchte ihre Mutter im Seniorenheim an der Friedrichstraße, ließ sich von ihrem Mann mit dem Auto abholen. Der stand nur vier Minuten auf dem beschranktem Parkplatz.

Doch die wurden teuer: 6 Euro musste das Paar löhnen, um wieder vom Hof zu kommen. "Für mich ist das Wucher", ärgert sie sich. "Ein Unding, so abzukassieren."

Dresdner Großhändler insolvent: Können Investoren "Macoo" retten?
Dresden Wirtschaft Dresdner Großhändler insolvent: Können Investoren "Macoo" retten?

Wegen des Parkplatzmangels bleibt auch Besuchern des Krankenhauses häufig kaum eine andere Wahl, als sich auf den Parkplatz zu stellen.

Manche sehen das Gebührenschild gar nicht, erleben erst beim Bezahlen am Automaten ihr blaues Wunder.

Sechs Euro musste sie für vier Minuten Parken zahlen.
Sechs Euro musste sie für vier Minuten Parken zahlen.  © Thomas Türpe

Immerhin: Besucher des Kinderzentrums haben Möglichkeit auf Erstattung

An der Friedrichstraße sind öffentliche Parkplätze rar.
An der Friedrichstraße sind öffentliche Parkplätze rar.  © Thomas Türpe

Montag bis Freitag kostet Parken von 6 bis 18 Uhr 6 Euro pro Stunde, danach die Stunde 3 Euro. Heißt: Wer über Nacht bleibt, zahlt für 24 Stunden 108 Euro! "Es sollte günstiger sein oder wenigstens einen Kurzzeittarif geben", sagt das Parkopfer aus Ebersbach.

Betreiber ist die Münchner "MaHö Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GbR", der ein großes Areal an der Friedrichstraße gehört. Sprecherin Kristin Antelmann teilt mit, dass der Parkplatz vor allem für das Kinderzentrum mit dessen Besuchern, Ärzten, Patienten und Pflegern gedacht sei.

Externe Parker gebe es nur sehr wenige. Das habe eine Bedarfsermittlung ergeben, bei der auch eine Kostenerhöhung stattfand.

Streit um Starkstrom-Trasse durch die Gartenstadt: Hellerauer Anwohner dagegen
Dresden Wirtschaft Streit um Starkstrom-Trasse durch die Gartenstadt: Hellerauer Anwohner dagegen

Besucher des Kinderzentrums hätten die Möglichkeit, Parkgebühren erstattet zu bekommen.

Oder anders gesagt: Besucher des Krankenhauses oder Seniorenheims werden weiter blechen müssen...

Titelfoto: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Dresden Wirtschaft: