Dresdner Hochschule forscht an cleverem Putz-Mobil: Darum ist es so wichtig
Dresden - Straßen sauber halten, Gras am Rand mähen, Leitpfosten putzen – das klingt nicht aufregend, ist aber wichtig.

Und oft richtig anstrengend. Damit das in Zukunft einfacher und umweltfreundlicher klappt, arbeitet die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) an einem echten Hightech-Helfer.
Das Projekt heißt ElPrA - klingt kompliziert, bedeutet aber einfach: ein smarter Elektroantrieb für Arbeitsfahrzeuge, die sich teilweise selbst steuern können.
Das Ziel: Menschen entlasten, die jeden Tag bei Wind und Wetter draußen im Einsatz sind. Vor allem bei einfachen, aber mühsamen Aufgaben wie dem Reinigen von "Pinguinen" am Straßenrand.
"Der Wagen erkennt die Pfosten selbst, fährt genau ran und putzt sie mit einer Bürste", erklärt Professor Martin Wittmer. Weil es auf dem Markt kein passendes Gefährt gibt, bauen die Forschenden ihr eigenes.
Noch ist alles in der Entwicklungsphase, aber das Team liegt gut im Zeitplan. Das Projekt läuft bis November 2026. Später soll daraus ein serienreifes Produkt werden.
Titelfoto: imago/Metodi Popow