Nicht mehr wegzudenken: So entstand das legendäre "Postplatztreffen"

Dresden - Nachts allein auf der Gleiswelt? Nicht in Dresden! Seit genau 100 Jahren gibt es das legendäre "Postplatztreffen", das nächtliche Taktwunder der DVB.

Damals sah alles noch etwas anders aus, dennoch gibt es das "Postplatztreffen" seit 100 Jahren.
Damals sah alles noch etwas anders aus, dennoch gibt es das "Postplatztreffen" seit 100 Jahren.  © Archiv DVB

Was heute zum nächtlichen Stadtbild gehört, begann in der Nacht vom 12. auf den 13. Mai 1925 mit einem revolutionären Fahrplan.

Damals trafen sich erstmals um 2.15 Uhr die Straßenbahnlinien am Postplatz – ein Koordinations-Kunststück für bessere Anschlüsse in der dunklen Stunde.

Der Grund: Auch 1925 fuhren Bahnen nach 2 Uhr nur noch stündlich, Taxi war Luxus und wer die letzte Bahn verpasste, hatte Pech.

Achtung, MOBIbike-Sammler: DVB setzen Freiminuten auf null zurück
DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe Achtung, MOBIbike-Sammler: DVB setzen Freiminuten auf null zurück

Heute ist das Postplatztreffen ein fester Bestandteil des städtischen Lebens.

Nachtaktive wissen: Zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen rollen die Straßenbahnen im Takt ans gleiche Ziel und warten dort geduldig ein paar Minuten, damit jeder umsteigen kann. Und das Ganze sogar im Halbstundentakt am Wochenende.

Titelfoto: Archiv DVB

Mehr zum Thema DVB - Dresdner Verkehrsbetriebe: