Alarm an der Güntzstraße: Aufzug-Bauteil in Dresdner Studentenwohnheim erhitzt sich auf 500 Grad!

Dresden - Alarm in der Dresdner Johannstadt: Die Feuerwehr musste am Donnerstagabend zu einem Studentenwohnheim an der Güntzstraße ausrücken, wo Brandgeruch gemeldet worden war. Auf der Anfahrt kam es außerdem zu einem schweren Unfall.

Die Dresdner Feuerwehr musste am Donnerstagabend zu einem Studentenwohnheim eilen. (Archivbild)
Die Dresdner Feuerwehr musste am Donnerstagabend zu einem Studentenwohnheim eilen. (Archivbild)  © Robert Michael/dpa

Wie die Feuerwehr berichtet, hatten Bewohner im zweiten Obergeschoss etwas Verbranntes gerochen und gegen 18.14 Uhr die Einsatzkräfte alarmiert.

Während der Fahrt zum Ort des Geschehens kam es direkt neben dem Rettungswagen zu einem Fahrrad-Crash mit zwei Radlern. Ein Fahrradfahrer wurde dabei so schwer verletzt, dass er durch die Retter medizinisch versorgt werden musste. Anschließend brachte man ihn in ein Krankenhaus.

Andere Einsatzkräfte suchten währenddessen im Studentenwohnheim nach einer möglichen Brandquelle. Es wurde zwar kein Rauch oder offenes Feuer gefunden, allerdings nahmen die Kameraden einen "verschmorten Geruch" im Bereich des Aufzugsschachts wahr.

Dresden: Auf Weg zum Einsatz: Dresdner Kameraden entdecken Rauch und evakuieren Straßenbahn
Dresden Feuerwehreinsatz Auf Weg zum Einsatz: Dresdner Kameraden entdecken Rauch und evakuieren Straßenbahn

Dank einer Wärmebildkamera wurde man dann fündig.

Aufzug-Bauteil in Studentenwohnheim stark erhitzt

Ein Bauteil hatte sich auf bis zu 500 Grad erhitzt und glühte rot. Schnell war klar, dass es sich um den sogenannten Bremswiderstand des Aufzugs handelte.

Die Feuerwehr rief einen Techniker des Aufzugherstellers hinzu, der das Gerät stromlos schaltete. Nachdem die Hitze abgeklungen war, wurde die Einsatzstelle dann an den Techniker übergeben.

Verletzt wurde im Studentenwohnheim niemand.

Titelfoto: Robert Michael/dpa

Mehr zum Thema Dresden Feuerwehreinsatz: