Bald auch Reiten und Bogenschießen? Minister will Sachsens Schulsport stärken

Dresden - Mit dem "Aktionsplan Schulsport" wird die Verzahnung von Sport an den Schulen, dem Breiten- und Profisport im Freistaat noch enger. Für Sachsen könnte dabei eine weitere Olympia-Bewerbung herausspringen.

Handball im Schulsport? Gern! Künftig darf's aber auch Reiten sein.  © picture alliance/dpa

Was passiert, wenn sich Vertreter des sächsischen Kultusministeriums, des Landessportbundes, von TeamSportSachsen, dem Zusammenschluss sächsischer Profi-Vereine und des Sportlehrerverbands zu einem Fachforum treffen?

Sachsen bewirbt sich ein weiteres Mal um Olympia! So will der Freistaat die Dominanz von Bayern und Baden-Württemberg, wo das Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" im Wintersport bisher abwechselnd stattfindet, aufbrechen und sich um die Ausrichtung nach 2026 bemühen.

Das Gesamtpaket, das sich die Akteure ausgedacht haben, nennt sich "Aktionsplan Schulsport".

Dresden Kultur & Leute Dresdner Musikfestspiele: Das bringt der nächste Jahrgang

Es vereint weitgehend heterogene Maßnahmen, die weit über den bloßen Sport in den Klassen hinausgehen: So soll ein Kontingent von erfahrenen Trainern auch ohne akademische Ausbildung im Sportunterricht zum Einsatz kommen (Projekt "Coach-Lehrkräfte").

Anzeige
Sport frei! - Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU).  © Thomas Türpe
Schulsport hat auch eine soziale Komponente - Landessportbund-Chef Frank Pfeil (65).  © Kristin Schmidt

Auch das Aus- und Fortbildungsangebot für Sportlehrer soll weiter ausgebaut werden

Verstärkte Talentsuche: Olympia-Sieger Francesco Friedrich (35) kam einst über die Leichtathletik zum Bobsport.  © imago/Hentschel

Geplant ist auch, das Aus- und Fortbildungsangebot für Sportlehrer, an Horten und Kitas weiterzuentwickeln und die Handreichung zur Leistungsermittlung im Schulsport zu überarbeiten.

Außerdem soll die dritte Sportstunde in den 4. Klassen wiedereingeführt werden. Und die Ganztagsangebote werden bunter. Waren sie bisher auf die gängigen Sportarten abgestellt, sollen künftig auch ausgefallenere Disziplinen wie Reiten oder Bogenschießen eine Chance bekommen.

Das alles ist durchaus im Sinne der Schüler, kommt aber auch den Breiten- und Profisportvereinen entgegen, die künftig einfacher Talentscouts an die Schulen schicken können.

Dresden Kultur & Leute "Toffee"-Premiere am tjg. - Die eine will vergessen, die andere sich erinnern

"So wird Sachsens Schulsport zum Motor für Gesundheit, Gemeinschaft und Erfolgserlebnisse", sagte Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU). Sport frei!

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: