Ein Gemälde als Geschenk: Carl-Maria-von-Weber-Museum um ein Stück Kunst reicher
Dresden - Das Carl-Maria-von-Weber-Museum in Hosterwitz ist um ein Stück Kunst reicher geworden.
Die Fielmann Museumsförderung erwarb das Gemälde "Sommerlicher Vorgarten (Sommerhaus Carl Maria von Webers in Hosterwitz)" des Malers Heinrich Hübner, entstanden in den 1920er-Jahren, für das Museum.
Der aus Berlin stammende Künstler wohnte 1912 bis 1922 selbst im ehemaligen Sommerhaus Webers und hielt es in Gemälden und Grafiken fest.
"Es ist uns ein Anliegen, mit unserer Unterstützung bedeutende Zeugnisse deutscher Kulturgeschichte zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen", so Constanze Köster von der Fielmann Museumsförderung.
"Das Gemälde hat für uns eine ganz besondere Bedeutung", sagt Romy Donath, Leiterin des Carl-Maria-von-Weber-Museums.
Es zeige nicht nur das historische Sommerhaus in einer frühen Ansicht, sondern mache zugleich den Geist des Ortes spürbar.
Titelfoto: Museen der Stadt Dresden / Sophie Arlet
