Gezeichnet mit Biss und Haltung: Ausstellung Deutscher Karikaturenpreis in Dresden

Dresden/Bremen - Der Deutsche Karikaturenpreis 2025 steht ganz im Zeichen gesellschaftlicher und politischer Aktualität – und fragt mit seinem Motto "Jetzt seid ihr dran!", wer in unserer Gesellschaft Verantwortung übernimmt, wer loslässt und wer sich lieber wegduckt.

Blick in die Ausstellung im Haus der Presse.
Blick in die Ausstellung im Haus der Presse.  © Holm Helis

Seit dem Jahr 2000 prämiert dieser traditionsreiche Wettbewerb die besten deutschsprachigen Karikaturen.

Was einst von der Sächsischen Zeitung ins Leben gerufen wurde, wird mittlerweile gemeinsam mit dem Weser-Kurier in Bremen getragen. Ein Preis, der zur Instanz geworden ist, wenn es um gezeichneten Witz, politische Schärfe und gesellschaftlichen Tiefgang geht. 262 Künstlerinnen und Künstler mit rund 1200 Einsendungen haben sich diesmal beteiligt. Gesucht wurde nicht der schnellste Witz, sondern das Bild, das bleibt – indem es irritiert, entlarvt und im Gedächtnis präsent bleibt.

Der Hauptpreis, der Goldene Geflügelte Bleistift, ging an Piero Masztalerz für seine Karikatur "Abwarten" – eine bitter-komische Momentaufnahme gesellschaftlicher Bequemlichkeit im Umgang mit der AfD.

Dresden: Studenten verwandeln den Kristallpalast in ein Museum
Dresden Kultur & Leute Studenten verwandeln den Kristallpalast in ein Museum

Silber erhielt Philipp Sturm aus Leipzig, Bronze ging an Katharina Greve, die schon mehrfach für ihre präzise Ironie ausgezeichnet wurde. Als bester Newcomer überzeugte Robert Claus mit pointierter Arbeit. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 11.000 Euro dotiert – willkommene Anerkennung in einer Branche, in der politische Zeichnung wohl bedeutsam, aber selten lukrativ ist.

Die Preisverleihung fand am Sonntag in Bremen statt. Dort eröffnete auch die erste Ausstellung, kurz darauf folgt nun Dresden, wo das Haus der Presse von Samstag an (bis 22. Februar) zur Bühne für die spitzen Federn wird. Die Schau zeigt 174 Werke von 116 Künstlern.

Piero Masztalerz holte Gold.
Piero Masztalerz holte Gold.  © Holm Helis
Philipp Sturm durfte sich über Silber freuen.
Philipp Sturm durfte sich über Silber freuen.  © Holm Helis
Bronze ging an Katahrina Greve.
Bronze ging an Katahrina Greve.  © Holm Helis

Ausstellung Deutscher Karikaturenpreis noch bis 22. Februar im haus der Presse zu sehen

Das Motto "Jetzt seid ihr dran!" - durchaus im Doppelsinn von "Jetzt seid IHR dran!" und "Jetzt seid ihr DRAN!" - zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeiten: Es geht um Generationenwechsel, gesellschaftliche Verantwortung, Klima, Macht und Ohnmacht.

Selten war ein Wettbewerb, nicht zuletzt in der Prämierung der Siegerarbeit, so politisch wie diesmal. Viele Zeichnungen spiegeln das Gefühl einer Zeit, in der jeder weiß, dass gehandelt werden müsste, doch das Handeln hinter den Erfordernissen zurückbleibt.

Damit ist der Deutsche Karikaturenpreis auch 2025 mehr als nur eine Bühne für Humor: Er ist ein Seismograph für gesellschaftliche Stimmungen. Hier wird gelacht – aber mit Nachhall. Die besten Karikaturen dieses Jahres sind nicht bloß witzig, sondern unbequem ehrlich.

Haus der Presse, Foyersaal, geöffnet Mittwoch bis Freitag 10-18, Samstag, Sonn- und Feiertag 11-16 Uhr, Eintritt: 5 (ermäßigt: 3) Euro

Titelfoto: Montage: Holm Helis

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: