In Klotzsche ist Angela das "Mädchen für alles": Wie eine Unternehmerin auch noch einen Verein schmeißt

Dresden - Sie bewegen Dresden - jeden Tag, mit Herz, Einsatz und Leidenschaft. Ohne sie stünde der Vereinssport still: Ehrenamtliche, die anpacken, organisieren, trösten, jubeln - alles ohne ein Gehalt. Sie sind die heimlichen Heldinnen und Helden Dresdens, die im Hintergrund Großes leisten. TAG24 und der StadtSportBund holen sie jetzt ins Rampenlicht.

Beim Training gibt es klare Anweisungen für das A-Jugend-Team.  © Steffen Füssel

Wenn Angela Starke (44) den Hallenboden betritt, wirkt es, als würde jemand das Licht einschalten. Wo andere längst erschöpft die Sportschuhe ausziehen, dreht sie erst richtig auf. Seit über zwei Jahrzehnten jongliert die Powerfrau Training, Vereinsleben und Praxisbetrieb.

"Es geht nicht darum, ob man Zeit hat, sondern ob man sich Zeit nimmt", sagt sie. Und genau das tut sie - seit über 20 Jahren. Zum Handball kam Angela schon als Grundschülerin.

"Mein damaliger Sportlehrer hat mich einfach angequatscht", erzählt sie. Später spielte sie beim SC Riesa, bis sie zum Studium nach Dresden zog.

Dresden Kultur & Leute Disco Dice lässt das Parkhotel glitzern

Dort führte der Zufall sie zur SG Klotzsche und zur Trainerbank. "Ich habe ein Jahr gespielt und dann gleich eine Trainingsgruppe übernommen", erinnert sie sich. Das war 2003. Seitdem ist sie fast durchgängig Trainerin - von der ersten Jugendmannschaft bis zu den älteren Jahrgängen.

"Mir liegt das Technisch-Taktische ein bisschen mehr - deshalb arbeite ich gern mit den Älteren", erklärt sie. Und selbst die Pubertät ihrer Schützlinge schreckt sie nicht: "Das stört mich gar nicht. Man braucht für jedes Alter einfach eine andere Ansprache."

Doch Angela ist weit mehr als Trainerin. Seit rund acht Jahren ist sie stellvertretende Vorsitzende des Vereins - mit über 1000 Mitgliedern. "Das ist ein bisschen wie Politik", sagt sie mit einem Augenzwinkern.

Anzeige
Zu den Auswärtsspielen fahren Angela und ihr Team gern mit dem Zug.  © Steffen Füssel
Beim Training der Mädels geht es ordentlich zur Sache.  © Steffen Füssel
Ihr Team ist sichtlich stolz auf die Trainerin.  © Steffen Füssel

Angela Starke ist Handball-Trainerin und Physiotherapeutin zugleich

Als Dankeschön überreichte Sylvia Krien (51, l.), Inhaberin von Blumen und Florales, Angela Starke (44) einen Blumenstrauß und einen Gutschein.  © Steffen Füssel

"Wir haben alles - von Rentnern im Breitensport bis zu Ski-Athleten, die international starten." Gemeinsam mit der Schatzmeisterin macht sie den Jahresabschluss, kümmert sich um Mitgliederverwaltung, Unfallmeldungen und Organisation.

Doch der Handball an sich ist für sie mehr als Sport: "Das ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Wir müssen den Kindern etwas vorleben - Zuverlässigkeit, Ordnung, Teamgeist." Gerade Zuverlässigkeit wird bei ihr großgeschrieben. Denn trotz zeitintensivem Job ist sie immer für ihre Mädels da.

Angela ist Physiotherapeutin mit einer eigenen Praxis in Riesa. Wie das alles zusammenpasst? Angela lacht: "Ganz einfach: morgens aufwachen, abends ins Bett gehen und zwischendurch vielleicht mal einen Sekt trinken."

Dresden Kultur & Leute "Christmas Garden" leuchtet Pillnitz ein

Zeit für Pausen bleibt selten, aber sie klagt nicht. "Ich hab nie das Gefühl, dass das, was ich mache, bezahlt werden müsste. So ein Sportverein ist das beste soziale Netzwerk überhaupt - da gibt's alle Berufe, alle Typen. Das ist Leben pur."

Ob Jugendtraining, Vereinsfeste oder Auswärtsspiele - Angela ist immer mittendrin. Und sie hat eine klare Meinung: "Die Arbeit von Vereinen wird total unterschätzt. Ich wünsche mir da noch mehr eine Lobby. In Vereinen kann man mitentscheiden - in einer Zeit, in der viele das Gefühl haben, das geht gar nicht mehr."

Hundertjährige Handball-Tradition

Die SG Klotzsche ist das sportliche Herz des Dresdner Nordens: 1026 Mitglieder, davon über 400 Kinder und Jugendliche, trainieren in zehn Abteilungen - von Handball, Schwimmen und Fußball bis zu Gymnastik, Yoga und Ski.

Hier trainieren Kinder, Erwachsene und echte Sport-Urgesteine Seite an Seite. Besonderer Stolz: die über 100-jährige Handball-Tradition in Klotzsche. Seit 1920 wird in Klotzsche Handball gespielt.

Die legendäre Handball-Festwoche - mit Großfeldspielen, Turnieren und Treffen ehemaliger Spieler - ist bis heute ein Höhepunkt des Vereinslebens und vereint Generationen.

Anzeige
Die SG Klotzsche ist das sportliche Herz des Dresdner Nordens.  © SG Klotzsche e.V.

Ohne die Ehrenamtler läuft nichts

Unter dem Dach des StadtSportBundes Dresden (SSBD) sind rund 390 Vereine mit über 127.000 Mitgliedern vereint. Doch ohne Ehrenamtliche läuft nichts.

Um dieses Engagement zu stärken, können Vereine ihre Helfer mit der Ehrenamtspauschale von 840 Euro im Jahr steuerfrei honorieren. Trotzdem fehlt vielerorts der Nachwuchs: Immer weniger Menschen übernehmen freiwillig Verantwortung im Sport.

Um das Engagement zu würdigen, hat TAG24 zusammen mit dem SSBD diese Serie entwickelt. Auf seiner Website finden Interessierte über eine Ehrenamtsbörse passende Aufgaben in Dresdner Sportvereinen: ssb-dresden.de

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: