Sie liebt Tradition: Nelly (17) ist das neue Stollenmädchen von Dresden!

Dresden - Die Pose gleicht dem weltberühmten Schokoladenmädchen auf dem 280 Jahre alten Gemälde von Jean-Étienne Liotard. Oder der noch älteren Briefleserin von Vermeer. Doch in den Händen hält Nelly Köhler (17) weder eine Tasse Kakao noch einen Brief, sondern echten Dresdner Christstollen. Denn die künftige Bäckerin ist das 29. Dresdner Stollenmädchen - und gezeichnet hat sie Malerin Nadine Wölk (44).

Voller Vorfreude auf die Weihnachtszeit verkosten Bäckermeister Ralf Ullrich (43), Stollenmädchen Nelly Köhler (17) und Konditoreifachverkäuferin Michaela Ullrich (42) einen Dresdner Christstollen.
Voller Vorfreude auf die Weihnachtszeit verkosten Bäckermeister Ralf Ullrich (43), Stollenmädchen Nelly Köhler (17) und Konditoreifachverkäuferin Michaela Ullrich (42) einen Dresdner Christstollen.  © Norbert Neumann

Im Malsaal der Kunstakademie auf der Brühlschen Terrasse wurde am heutigen Donnerstag die neue, süße Amtsträgerin vorgestellt. Dort, wo auch Nadine Wölk ausgebildet wurde.

Nelly dagegen lernt in der Schaubäckerei von Ralf Ullrich (43) und seiner Frau Michaela (42) ihr Handwerk. "Nelly ist kreativ und eine echte Teamplayerin", schwärmt Ausbilder Ullrich. "Zum ersten Mal kommt ein Stollenmädchen aus unserem Betrieb."

Die Freude ist beiderseitig: "Ich bin sehr stolz, dass ich ein Jahr lang den Dresdner Christstollen repräsentieren darf", lacht Nelly.

Dresden: Tausende Chip-Jobs entstehen in der Nachbarschaft: Kann Weixdorf ein Dorf bleiben?
Dresden Kultur & Leute Tausende Chip-Jobs entstehen in der Nachbarschaft: Kann Weixdorf ein Dorf bleiben?

"Ich liebe unsere Stadt mit ihren Kunst- und Kulturschätzen und zauberhaften Orten. Der Christstollen und mein Handwerk sind für mich genauso große Schätze."

Künstlerin Nadine Wölk (44, l.) hat das Porträt von Stollenmädchen Nelly mit Kugelschreiber gezeichnet.
Künstlerin Nadine Wölk (44, l.) hat das Porträt von Stollenmädchen Nelly mit Kugelschreiber gezeichnet.  © Norbert Neumann

Versteigerung des Stollenmädchen-Porträts

Apropos Kunst: Eine Woche hat Künstlerin und Dozentin Nadine Wölk am Porträt des Stollenmädchens gearbeitet - und 15 Kugelschreiber leer gestrichelt. Als Vorlage diente ihr ein Foto. Das klassische, repräsentative Porträt wird allerdings nicht in die Alten Meister einziehen, sondern ab Ende Oktober versteigert.

"Das Mindestgebot beträgt 1000 Euro", so Karoline Marschallek (43), Geschäftsführerin des Schutzverbandes Dresdner Stollen (99 Mitgliedsbetriebe). Der Erlös kommt dem Verein "Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Sachsen" zugute.

Titelfoto: Norbert Neumann

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: