So ein süßer Job! Diese 19-Jährige ist Dresdens neues Schokoladenmädchen

Dresden - Sie hat den süßesten Job der ganzen Stadt: Josephine Jachmann (19) ist das neue Dresdner Schokoladenmädchen. Nicht von ungefähr tritt sie im Mai ihr verlockendes Amt an - am 22. Mai 1839 wurde in Dresden die erste Milchschokolade verkauft, hergestellt von Jordan & Timaeus aus Eselsmilch.

Schokoladenmädchen Josephine Jachmann (19) in ihrem "Amtskleid". Auf dem Stoff kleben Kunststoff-Pralinen aus dem 3D-Drucker.
Schokoladenmädchen Josephine Jachmann (19) in ihrem "Amtskleid". Auf dem Stoff kleben Kunststoff-Pralinen aus dem 3D-Drucker.  © Eric Münch

Das wäre heute nicht unbedingt Josephines Favorit. Die angehende Konditorin nascht am liebsten Milchschokolade, Karamell-Crisp oder Käsekuchen. Davon gibt es in ihrem Ausbildungsbetrieb bei Kaffee Wippler reichlich.

"Josephine muss das Handwerk nicht lernen, sie lebt es", schwärmen ihre Ausbilder Kathrin (45) und Gregor Wippler (53). "Schon als Kind habe ich gern beim Backen geholfen. Konditorin ist einfach mein Traumberuf", bestätigt die junge Frau.

Beim "BackStar Contest 2023" mit 75 Teilnehmern schaffte es Josephine ins Vierer-Finale, bei der diesjährigen "Sachsenback" auf Platz zwei.

Dresden: Karl-May-Museum Radebeul trauert: Langjähriger Direktor ist tot!
Dresden Kultur & Leute Karl-May-Museum Radebeul trauert: Langjähriger Direktor ist tot!

Ihren ersten Einsatz als Innungs- und Schokoladenbotschafterin hat Josephine schon am 1. Juni beim Stadtfest in Breslau. Weitere Auftritte bei Messen und Festen werden folgen. "Ab Herbst möchte ich auch gern Pralinenkurse geben."

Naschen gehört bei Josephine zum Handwerk.
Naschen gehört bei Josephine zum Handwerk.  © Eric Münch

Die Marke "Dresdner Schokoladenmädchen" hat Eventmanager Ronny Kürschner (44) erfunden, der 2018 im Zwinger das erste Schokoladenfest auf die Beine stellte: "Wenn sich Sponsoren oder Mitstreiter für das rund 150.000 Euro teure Fest finden, könnte es eine Fortsetzung im Stallhof geben."

Titelfoto: Eric Münch

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: