Süß! Diese 20-Jährige ist Dresdens neues Schokoladen-Mädchen

Dresden - Diese Dame ist zum Dahinschmelzen - erst recht bei solchen Temperaturen: Hannah Jacob (20) ist Dresdens neues Schokoladenmädchen. Zum neuen Ehrenamt passt auch der Dresscode.

Konditor-Azubine Hannah Jacob (20, 2. Lehrjahr) aus Glauchau ist Dresdens neues Schokoladenmädchen.
Konditor-Azubine Hannah Jacob (20, 2. Lehrjahr) aus Glauchau ist Dresdens neues Schokoladenmädchen.  © Ove Landgraf

Denn auf das schokoladenfarbige Kleid haben es gleich 170 Pralinen geschafft. Aus naheliegenden Gründen sind die allerdings aus Kunststoff.

Mit echten Gaumenfreuden hat Hannah, die aus Glauchau stammt, dagegen tagtäglich zu tun. Für ihre Ausbildung zur Konditorin (2. Lehrjahr) bei Kaffee Wippler in Loschwitz steht sie jeden Morgen um 6 Uhr auf der Matte.

Doch das frühe Aufstehen macht Hannah nichts aus, sie mag ihr täglich Brot. "Ich schätze handwerkliche Arbeit sehr, möchte mit meiner Arbeit dazu beitragen, dass Menschen wieder mehr genießen."

Dresden: Unglaublich, wie lang dieses Stück im Dresdner Schauspielhaus dauert
Dresden Kultur & Leute Unglaublich, wie lang dieses Stück im Dresdner Schauspielhaus dauert

Schon seit ihrer Kindheit war klar, dass sie beruflich "irgendwas mit Süßwaren" machen möchte. "Ich habe früher immer viel mit meiner Oma gebacken", erinnert sich Hannah. Sie selbst isst besonders gerne dunkle Schokolade. Nach der Arbeit darf es dann aber auch mal herzhafter zugehen.

Die Chefs Kathrin (43) und Gregor Wippler (53) sind sichtlich stolz auf ihre erfolgreiche Mitarbeiterin.
Die Chefs Kathrin (43) und Gregor Wippler (53) sind sichtlich stolz auf ihre erfolgreiche Mitarbeiterin.  © Ove Landgraf
Die Dresdner Edelstücke sind deutschlandweit bekannt und entstehen aus feinster französischer Schokoladenmasse.
Die Dresdner Edelstücke sind deutschlandweit bekannt und entstehen aus feinster französischer Schokoladenmasse.  © Ove Landgraf
Hergestellt werden die Pralinen in der hauseigenen Konditorei in Hosterwitz.
Hergestellt werden die Pralinen in der hauseigenen Konditorei in Hosterwitz.  © Ove Landgraf

Dass sie sich nun Schokoladenmädchen nennen darf, war mit viel Arbeit verbunden. Hannah setzte sich in einer Vorauswahl durch, brillierte in einer mündlichen Prüfung mit ihrem Wissen über Schokolade. Ihren ersten großen Auftritt als Repräsentantin der Dresdner Milchschokoladen-Tradition (seit 1839) wird sie auf der Handwerkermeile des Stadtfests haben.

Titelfoto: Montage: Ove Landgraf (3)

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: