Zoras "Carte Blanche" feiert Geburtstag mit XXL-Popo und Megabusen
Dresden - Flitter, Federn und die bange Frage: Ist das ein Mann oder ist das eine Frau? Am 28. November 2003 öffnete sich zum ersten Mal der Vorhang im Travestie-Theater Carte Blanche. Montagnacht feierte Prinzipalin Zora Schwarz mit ihrer neuen Revue "Dresdens Traumfabrik" den 19. Geburtstag ihres Theaters - mit allem Pipapo.

Roter Teppich zum Theater, Fotowand mit Bühnenstars, am Flügel begrüßte Zoras Sohn Milian (9) mit seinem Musiklehrer Dirk Ebersbach (58) die Gäste.
Sektchen, Häppchen, 3-Gänge-Menü und auf der Bühne ein Nummern-Spektakel mit glamourösen Kostümen.
Mittendrin zwei Urgesteine, die seit 19 Jahren zum Ensemble gehören: Stefanie Colbert (Thomas Rademacher) und Dusty Rose (Christian Kern).
Zora selbst schlüpfte etwa in ein Fettpolster-Kostüm und sorgte mit XXL-Popo, Wespentaille und Megabusen für Lacher.



Darüber amüsierten sich im Publikum: Architekt Jens Zander (51), Anwalt Stefan Heinemann (71), Karstadt-Chef Michael Zielke (52), Promi-Figaro Holger Knievel (56), ElbePark-Manager Gordon Knabe (47), der Dresdner Multiunternehmer Wolle Förster (68) und viele weitere.
Titelfoto: Montage: Norbert Neumann (2), Max Patzig