Dresdner Influencerin Lyn Künstner: Gala, Messe, Turnier - und alles für den guten Zweck

Dresden - Diabetes-Messe, Hope-Gala und Benefiz-Cup in Dresden, Diabetes-Gala in Berlin - die Dresdner Influencerin Lyn Künstner (34) legt gerade einen regelrechten Charity-Marathon hin. Sie beweist (nicht nur) ihren 130.000 Followern auf Instagram: Social Media kann ernsten Themen eine Plattform geben.

Aller zehn Tage muss Lyn (34) den Sensor auf ihrem Oberarm wechseln.  © Norbert Neumann

"Ich nutze einfach meine Reichweite, um Aufmerksamkeit zu schaffen. Und ich möchte junge Influencer ermutigen, nicht nur Werbung zu machen, sondern sich auch zu engagieren", sagt Lyn. Ihr liegt besonders das Thema Diabetes am Herzen - aus eigener Erfahrung.

Vor 15 Jahren erhielt sie die Diagnose: Typ-1-Diabetes. "Eine Grippe zu Weihnachten 2009 schleppte sich hin. Ich fühlte mich schlapp, war kaum aktiv, spürte Druck auf den Augen, hatte riesigen Durst, trank bis zu 14 Liter am Tag", erinnert sich Lyn.

"Doch erst, als ich meine Eltern im Erzgebirge besuchte und meine Mama sah, was mit mir los war, schickte sie mich umgehend zum Arzt. Eine Blutprobe aus dem Finger - und die Katze war aus dem Sack. Diabetes Typ 1."

Dresden Lokal Historischer Pavillon im Großen Garten endlich wieder schick: So sieht er jetzt aus

Heute hat Lyn ihre Erkrankung im Griff. Ein Sensor auf dem Oberarm misst den Blutzucker und alarmiert Lyn via App auf dem Handy.

Anzeige
Bei der Hope-Gala in Dresden verkaufte Lyn Künstner am Wochenende im Schauspielhaus Lose.  © imago/Future Image

Lyn Künstner setzt sich öffentlich für das Thema Diabetes ein

Zusammen mit Ex-Torwart Benny Kirsten, Robin Jurgaitis (Die Bierbrudis), Reality-Star Eric Sindermann und Zain Stief (Die Bierbrudis, v.l.) nutzte Lyn Künstner (Mitte) ihre Social-Media Reichweite für den Benefiz Cup Dresden.  © Imago/Andreas Weihs

"Vier- bis zehnmal muss ich mich am Tag spritzen. Ich kann das gut händeln, aber ich weiß, welche große Belastung es für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern ist." Gegen falsche Scham bis hin zu Stigmatisierung haben Betroffene zu kämpfen.

"Deshalb setze ich mich öffentlich für das Thema Diabetes ein. Ich verstecke nicht meinen Sensor - ich zeige ihn offen und selbstbewusst."

Das nächste Mal bei der Diabetes-Charity-Gala am 9. Oktober in Berlin und garantiert auch beim Weltdiabetestag am 14. November.

Mehr zum Thema Dresden Lokal: