"Ein Tier ist kein Geschenk!": Dresdner Tierheim macht auf wichtiges Thema aufmerksam

Dresden - Zu Weihnachten mal eben so ein Haustier verschenken? Halt, stopp - denn Tierhaltung will gut überlegt sein. Mit einer City-Light-Kampagne will das Dresdner Tierheim ab dem morgigen Dienstag auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen.

Diese Kampagne wird ab Dienstag in ganz Dresden zu sehen sein.
Diese Kampagne wird ab Dienstag in ganz Dresden zu sehen sein.  © Landeshauptstadt Dresden

"Wir wollen keine Bescherung, sondern ein Zuhause!" lautet der Slogan der zweiwöchigen Kampagne, die im gesamten Dresdner Stadtgebiet für verantwortungsbewusste Tierhaltung wirbt.

Nicht selten kommt es vor, dass Menschen ihren Liebsten an Geburtstagen oder Weihnachten mit einem Haustier eine große Freude bereiten möchten. Doch "ein Tier ist kein Geschenk für ein paar Tage", mahnt Abteilungsleiter für Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung im Veterinäramt Lutz Meißner.

"Es ist ein Lebewesen. Es wünscht sich sein ganzes Leben lang beste Haltungsbedingungen. Das erfordert Anstrengung und Verständnis aller Familienmitglieder", so Meißner weiter.

Dresden: Polizei-Hubschrauber kreist über Dresden: Was ist da los?
Dresden Lokal Polizei-Hubschrauber kreist über Dresden: Was ist da los?

Bevor sich Familien ein Tier anschaffen wollen, sollten mehreren Fragen unbedingt geklärt werden: "Wer kümmert sich um das Tier?", "Ist genug Zeit und Platz vorhanden?" - und vor allem: "Kann dauerhaft für das Tier gesorgt werden?".

Erst wenn sich ausreichend mit diesen Fragen beschäftigt wurde, kann die Suche nach einem passenden Haustier beginnen.

So viele Tiere warten im Dresdner Tierheim auf ein neues Zuhause

Das Tierheim Dresden-Stetzsch. Hier warten viele Tiere auf ein neues Zuhause.
Das Tierheim Dresden-Stetzsch. Hier warten viele Tiere auf ein neues Zuhause.  © Eric Münch

Im städtischen Tierheim Dresden-Stetzsch warten derzeit 22 Hunde, 42 Katzen und 26 weitere Lebewesen wie beispielsweise Nager, Vögel und Reptilien auf ein neues Zuhause.

Dabei handelt es sich um Tiere, die nicht mehr bei ihrer ursprünglichen Familie leben. Über die Vorgeschichte dieser ist meist wenig oder sogar gar nichts bekannt.

Auf der Webseite stellen sich alle Tiere, die vermittelt werden, mit Bild und Text vor. Interessierte können unter der Telefonnummer 0351/4520352 oder per E-Mail an tierheim@dresden.de ein Termin zum Kennenlernen vereinbaren.

Dresden: Versand von 420.000 Wahlbenachrichtigungen in Dresden gestartet
Dresden Lokal Versand von 420.000 Wahlbenachrichtigungen in Dresden gestartet

"Wir freuen uns über jedes Heimtier, das ein neues liebevolles Zuhause findet", sagt Meißner.

Titelfoto: Bildmontage: Landeshauptstadt Dresden, Eric Münch

Mehr zum Thema Dresden Lokal: