Jetzt schon an den Winter denken: Heizöl-Preise so günstig wie lange nicht

Dresden - Diese Nachricht wird viele Hausbesitzer aufhorchen lassen: Nach Monaten des Höhenfluges befinden sich die Heizölpreise gegenwärtig im Keller. Vor wenigen Tagen erreichten sie den tiefsten Stand seit Ende Juli 2023.

Heizölfahrer Stefan Präkelt (41) von der Firma Köckritz aus Königsbrück beim Ausliefern von Heizöl in Liegau-Augustusbad bei Dresden.
Heizölfahrer Stefan Präkelt (41) von der Firma Köckritz aus Königsbrück beim Ausliefern von Heizöl in Liegau-Augustusbad bei Dresden.  © Holm Helis

Bei diesem Wetter braucht eigentlich keiner Öl. Dennoch hat der Brennstoffhandel aktuell gut zu tun.

Es gilt die alte Marktweisheit: Während die Preise fallen, steigt die Nachfrage.

Die Geschäftsführerin vom Brennstoffhandel Köckritz in Königsbrück Jeannette Kohoutek (50) berichtet: "Im Vergleich zu den hohen Preisen im Februar ist der Netto-Preis pro Liter Heizöl um etwa elf Cent gefallen."

Dresden: Vorm EM-Knaller: Wie schottisch ist eigentlich Dresden?
Dresden Lokal Vorm EM-Knaller: Wie schottisch ist eigentlich Dresden?

Eine Heizöl-Bestellung von 3000 Liter der Qualität Standard kostete im Februar um 3359,40 Euro. Für die gleiche Menge an Brennstoff müssen Kunden im Raum Dresden aktuell nur 3013,20 Euro berappen.

Geschäftsführerin Jeannette Kohoutek (50).
Geschäftsführerin Jeannette Kohoutek (50).  © Eric Münch
Die Preise für Heizöl werden an den internationalen Börsen gemacht.
Die Preise für Heizöl werden an den internationalen Börsen gemacht.  © Imago

Niedrige Preise für Heizöl sollen vorerst konstant bleiben

"Fast Sommer!", freuen sich viele und drosseln ihre Zimmerheizung.
"Fast Sommer!", freuen sich viele und drosseln ihre Zimmerheizung.  © 123RF

Nach Aussagen von Großhändlern wird sich wohl an den niedrigen Preisen auch absehbar nicht allzu viel ändern. Nach dem milden Winter sind die Lager gut gefüllt.

"Grundsätzlich bestimmt die Börse die Preise. Tendenziell sieht es da so aus, dass die Preise voraussichtlich auf diesem Niveau bleiben", sagt Jeannette Kohoutek.

Zum Vergleich: Kurz nach Beginn des Ukraine-Krieges hoben die Preise ab und ein Liter normales Heizöl kostete über zwei Euro.

Dresden: Im Großen Garten: Erste Eichen sind in die Baumschule gezogen
Dresden Lokal Im Großen Garten: Erste Eichen sind in die Baumschule gezogen

Die Expertin: "Aus Angst vor Lieferengpässen haben sich damals viele Menschen Vorräte zugelegt. Das trieb die Preise in die Höhe."

Titelfoto: Bildmontage: Holm Helis, 123RF

Mehr zum Thema Dresden Lokal: