Romantische Ehrung für Caspar David Friedrich

Dresden - Der Eliasfriedhof in Dresden wurde 1680 während einer Pestwelle angelegt. Seit 1876 ist die älteste Ruhestätte der Stadt zwar geschlossen, öffnet aber zu besonderen Anlässen ihre Tore.

Vertreter des Vereins Dresdner Romantik bei der Einweihung der beiden neuen Gedenktafeln auf dem Dresdner Eliasfriedhof.  © Ove Landgraf

Nun wurden neue Infotafeln enthüllt. Eine würdigt Künstler Caspar David Friedrich (1774-1840) und vermittelt Einblicke in sein Leben und Werk.

Die zweite informiert über die bedeutenden Grabstätten der Romantik auf dem historischen Friedhof.

Initiiert wurden die Tafeln, die Teil des Caspar-David-Friedrich-Weges sind, vom Verein Dresdner Romantik.

Anzeige

Ziel sei es, "die spezielle Dresdner Ausprägung des kultur-, kunst- und geistesgeschichtlichen Phänomens der Romantik stärker ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken", sagt Vorstandsvorsitzender Torsten Kulke (50).

Mehr zum Thema Dresden Lokal: