Von Lüftungsrohr zur Lampe: Fünf Studenten aus Dresden begeistern das Netz

Dresden - Fünf Studenten haben im Rahmen der Gründerwoche von der Technischen Universität Dresden ein Produkt auf die Beine gestellt, das in den sozialen Medien für viel Aufmerksamkeit sorgt.

Gabriel Hibsch (21, o.l.), Fabian Oertel (21, o.M.), Julius Knüpfer (19, o.r.), Felix Gommlich (20, u.l.) und Jörn Lind (19) haben eine Lampe aus einem Lüftungsrohr entwickelt.
Gabriel Hibsch (21, o.l.), Fabian Oertel (21, o.M.), Julius Knüpfer (19, o.r.), Felix Gommlich (20, u.l.) und Jörn Lind (19) haben eine Lampe aus einem Lüftungsrohr entwickelt.  © privat

Wie Julius Knüpfer (19) auf TAG24-Anfrage mitteilt, hat er gemeinsam mit seinen Kommilitonen Felix Gommlich (20), Fabian Oertel (21), Gabriel Hibsch (21) und Jörn Lind (19) die Aufgabe bekommen, innerhalb von sieben Tagen ein marktfähiges Produkt aus einem einfachen Lüftungsrohr zu entwickeln.

Bereits am ersten Tag experimentierten die Wirtschaftswissenschafts-Studenten mit ihren Handytaschenlampen und stellten fest, dass das beleuchtete Rohr überraschend modern wirkt. Daraufhin kamen sie auf die Idee, eine Lampe daraus zu kreieren.

"Unser Ziel war es, eine Lampe zu entwickeln, die hell genug zum Lesen oder Arbeiten ist, aber gleichzeitig ein schönes, modernes Design hat", so die Dresdner gegenüber TAG24.

Dresden: Gläserne Manufaktur vor Neustart: Machen VW, Freistaat und TU Dresden gemeinsame Sache?
Dresden Lokal Gläserne Manufaktur vor Neustart: Machen VW, Freistaat und TU Dresden gemeinsame Sache?

Nach nur sechs Stunden stand bereits der Prototyp - gebaut aus dem Rohr, einer batteriebetriebenen Lichterkette, Korkuntersetzern und einer umfunktionierten Schüssel als Lampenschirm.

"Wir waren sofort von der Lampe überzeugt und konnten uns gut vorstellen, sie selbst zu nutzen", erzählen die Studenten begeistert.

Innerhalb weniger Stunden entstand aus der Idee der erste Prototyp der Lampe.
Innerhalb weniger Stunden entstand aus der Idee der erste Prototyp der Lampe.  © Bildmontage: privat

Mit ihrer Lampe haben die Studenten bereits rund 200 Euro eingenommen

Die fünf Studenten verkaufen die Lampen teils über Social Media und Kleinanzeigen, teils direkt auf der Straße.
Die fünf Studenten verkaufen die Lampen teils über Social Media und Kleinanzeigen, teils direkt auf der Straße.  © Bildmontage: privat

Mit Schleifpapier, Cuttermesser und Kleber verwandelten sie das Rohr schließlich in eine verkaufsfertige Lampe.

"Die größte Herausforderung war, den An- und Ausschalter der Lichterkette so in die Lampe einzubauen, dass er gut erreichbar ist, das Design aber nicht stört und die Batterien trotzdem leicht gewechselt werden können", so die Studenten gegenüber TAG24.

Die Lösung fanden sie schließlich in einer clever zugeschnittenen Korkplatte, die den Schalter dezent verbirgt, aber dennoch gut erreichbar lässt.

Dresden: Dresdner Spitzenkoch jagt Braten selbst
Dresden Lokal Dresdner Spitzenkoch jagt Braten selbst

Für nur zehn Euro verkaufen sie ihr Produkt - teils direkt auf der Straße, teils über Social Media und Kleinanzeigen.

Vor allem online läuft es hervorragend: Mit humorvollen Videos und authentischen Einblicken in ihren Prozess auf ihrem TikTok-Profil 5guys1business haben sie schnell eine große Community aufgebaut, die das junge Team unterstützen wollte. Mittlerweile haben sie rund 200 Euro eingenommen.

"Das Projekt hat uns gezeigt, wie viel man erreichen kann, wenn man einfach loslegt und nicht zu lange plant", betonen die TU-Studenten.

Titelfoto: Bildmontage: privat

Mehr zum Thema Dresden Lokal: