Was war denn da los? Ballon landet plötzlich in Dresdner Wohngebiet!
Dresden - Am Dienstagabend endete der Flug eines Heißluftballons abrupt in Dresden-Striesen. Was war geschehen?
Da staunten die Anwohner nicht schlecht: Mitten auf der Tittmannstraße im Dresdner Stadtteil Striesen landete plötzlich ein gigantischer Ballon.
Ein Augenzeuge meldete dies bei der Dresdner Polizei. Handelte es sich um eine Notlandung? Wurde womöglich jemand verletzt?
Die Auflösung des Rätsels ist zum Glück weniger dramatisch: Laut Informationen der Polizeidirektion Dresden legte das Luftfahrzeug lediglich eine Sicherheitslandung hin. Es befand sich also niemand in Not.
Da es die Witterungsbedingungen manchmal nicht anders zuließen, müsse ein Heißluftballon notfalls auch an ungewöhnlichen Orten landen können, so die Polizei.
Der Gesetzgeber bestätigt das: Allgemein gibt es in Deutschland keine Landeverbote für Ballons.
Die Situation in Striesen konnte dementsprechend schnell gelöst werden. Polizeibeamte stellten vor Ort keine Beschädigungen fest, der Ballon landete fest und sicher auf der Hauptstraße.
Bei der Sicherheitslandung des Ballons, der den Schriftzug der Technischen Universität Bergakademie Freiberg trägt, wurde niemand verletzt.
Titelfoto: privat