Pfeile statt Flugzeuge: Das ist der neue Darts-Club im Dresdner Airport

Dresden - Ab sofort heißt es "Game On!" im Dresdner Flughafen, wenn die Spieler und Spielerinnen des neu gegründeten Klotzscher Darts Clubs (KDC) an das Oche treten. Doch nicht nur Vereinsmitglieder sorgen dafür, dass im Flughafen bald mehr Pfeile als Flugzeuge fliegen - auch alle anderen Darts-Enthusiasten und die, die es vielleicht noch werden wollen, sind herzlich willkommen!

Das neue Vereinsheim des Klotzscher Darts Clubs befindet sich direkt auf der Empfangsebene im Dresdner Flughafen.
Das neue Vereinsheim des Klotzscher Darts Clubs befindet sich direkt auf der Empfangsebene im Dresdner Flughafen.  © Nick-Fabrice Vetter

Noch zum Beginn des Jahres traf sich Vereinsgründer Christoph Eske jeden Monat mit ein paar Kollegen, um ein kleines Turnier, den inoffiziellen "Klotzscher Darts Cup", zu veranstalten.

Was als ein kleiner Wettbewerb unter Freunden startete, entwickelte sich schon bald zu einer Gemeinschaft, die jeden Monat ans Dartboard trat, um zu sehen, wer die 501 Punkte am schnellsten nullen kann.

Wie der Zufall es wollte, ist Eske nicht nur leidenschaftlicher Dartsspieler, sondern auch Gründer von FantasyRooms, einem lokalen Anbieter für Escape-Rooms direkt am Dresdner Flughafen. Genau gegenüber von FantasyRooms steht schon seit einiger Zeit eine Ladenfläche leer, die der KDC nun als neues Vereinsheim auserkoren hat.

Dresden: Süße Beute, bitteres Ende: Mutmaßlicher Schokoladendieb in Dresden gefasst
Dresden Süße Beute, bitteres Ende: Mutmaßlicher Schokoladendieb in Dresden gefasst
Dresden: Gerüst soll am Blauen Wunder montiert werden: Doch es gibt ein Problem
Dresden Gerüst soll am Blauen Wunder montiert werden: Doch es gibt ein Problem

Innerhalb weniger Monate bauten die acht Gründungsmitglieder die karge Ladenfläche zu einem modernen Darts-Paradies mit insgesamt vier Sisal-Dartboards inklusive professionellen Lichtringen und Punktezähl-App um.

Neben dem klassischen Ligabetrieb, zu welchem sich schon drei Mannschaften des KDCs gemeldet haben, möchte der Verein auch Darts-Anfängern und Kindern die Möglichkeit bieten, sich einmal selbst am Oche zu versuchen.

Natürlich spielt auch der Vereinsgründer Christoph Eske leidenschaftlich Darts. Nun möchte er diese Leidenschaft und seine Expertise auch an neue Vereinsmitglieder und die, die einfach mal reinschnuppern wollen, weitergeben.
Natürlich spielt auch der Vereinsgründer Christoph Eske leidenschaftlich Darts. Nun möchte er diese Leidenschaft und seine Expertise auch an neue Vereinsmitglieder und die, die einfach mal reinschnuppern wollen, weitergeben.  © Fotomontage: Nick-Fabrice Vetter
Die Scheibe, mit der die Reise von Christoph Eske und somit auch des KDCs begann, hat einen ganz besonderen Ehrenplatz im Vereinsheim.
Die Scheibe, mit der die Reise von Christoph Eske und somit auch des KDCs begann, hat einen ganz besonderen Ehrenplatz im Vereinsheim.  © Nick-Fabrice Vetter

Im offenen Training soll mehr als nur Darts gespielt werden

Doch warum sollten Kinder diesen traditionellen Kneipensport ausprobieren? Der KDC möchte den Sport von diesen Klischees loslösen. "Darts ist ein Sport für alle", erzählt Christoph Eske in einem Interview mit TAG24. Aus diesem Grund, möchte der Klotzscher Darts Club seinen Verein und dessen Angebote inklusiv gestalten.

"Darts kann so viel mehr als einfach nur Spaß machen. Gerade für Kinder bietet Darts die ideale Möglichkeit, diese spielerische Lust zu nutzen, um etwas Sinnvolles wie zum Beispiel Kopfrechnen zu lernen."

Jeden Dienstag findet deshalb ein exklusives Jugendtraining für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren statt.

Auf Instagram und der eigenen Website kündigte der KDC bereits an, was denn so alles auf die Dresdner Pfeilwerfer zukommt. So soll ab sofort jeden Montag um 17 Uhr ein offenes Training für Nicht-Vereinsmitglieder, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von vier Euro, stattfinden.

Dabei werden nicht nur einfache Spiele veranstaltet, sondern Trainingsmethoden angewendet, die sowohl die Hand-Augen-Koordination und Technik als auch den Kopf in Drucksituationen schulen sollen.

Da muss man aber zielsicher sein! Zum Training werden auch Schaumstoffmatten wie diese hier über die Dartscheiben gehangen, um die Treffsicherheit auf die hohen Felder zu schulen.
Da muss man aber zielsicher sein! Zum Training werden auch Schaumstoffmatten wie diese hier über die Dartscheiben gehangen, um die Treffsicherheit auf die hohen Felder zu schulen.  © Nick-Fabrice Vetter

Feierliche Saisoneröffnung Ende August

Die klare Essenz des KDC: Jeder ist willkommen - egal ob Anfänger oder Profi. Auf der Vier-Board-Anlage ist Platz für jeden.
Die klare Essenz des KDC: Jeder ist willkommen - egal ob Anfänger oder Profi. Auf der Vier-Board-Anlage ist Platz für jeden.  © Nick-Fabrice Vetter

Am 29. August steigt im Vereinsheim eine große Saisoneröffnungsfeier, zu der jeder herzlich eingeladen ist. Egal ob er sich vorher schon einmal mit dem Kneipensport beschäftigt hat, oder einfach mal vorbeischauen möchte.

Im Vereinsheim des KDC soll Darts jedoch kein Einzelsport bleiben.

Durch die besondere Lage am Flughafen und der Partnerschaft mit FantasyRooms möchte der Verein seine Spielstätte schon bald für Firmen- und Privatfeiern vermieten - wer möchte, bekommt sogar ein Catering und ein individuelles Programm mit einigen Mini-Spielen gestellt. Für diese Veranstaltungen hat der Verein jeden Freitag in der Woche geblockt.

Dresden: Peter Försters Sommertheater: Die Zukunft spielt im Bärenzwinger
Dresden Peter Försters Sommertheater: Die Zukunft spielt im Bärenzwinger
Dresden: Mein Tag als Cheerleader: Schon nach dem Warm-up röchele ich wie ein Staubsauger mit Wackelkontakt
Dresden Mein Tag als Cheerleader: Schon nach dem Warm-up röchele ich wie ein Staubsauger mit Wackelkontakt

Anmeldungs- und Kontaktformulare sind auf der Internetseite des Vereins zu finden.

Titelfoto: Fotomontage: Nick-Fabrice Vetter

Mehr zum Thema Dresden: