Aufnahme neuer Schulden: Steht Sachsens Regierung vor der Krise?

Dresden - Ahoi! Bisher hat die Minderheitskoalition alle Hürden erfolgreich umschifft. Jetzt droht das CDU/SPD-Bündnis bei der Aufstellung des Doppelhaushalts 2027/28 aufzulaufen. Die Riffe, um im Bild zu bleiben, heißen "Linke" und "Grüne". Schiffbruch voraus?

Macht vorerst keine rigorosen Einschnitte beim Personal: Finanzminister Christian Piwarz (50, CDU).  © Robert Michael/dpa

Sachsens Finanzminister Christian Piwarz (50, CDU) hat im Zusammenhang mit der Ein-Jahres-Bilanz der Regierungskoalition in dieser Woche Kreditaufnahmen erneut eine Absage erteilt: Im Hinblick auf den nächsten Doppelhaushalt sagte er: "Sachsen bleibt dabei seiner Linie treu, ohne neue Kredite auszukommen."

Das wird Grünen und Linken im Zuge der Verhandlungen zum neuen Doppelhaushalt sauer aufstoßen. Beide Parteien haben bereits beim letzten Doppelhaushalt auf neue Kreditaufnahmen gepocht. Die Grünen setzten sogar durch, eine entsprechende Möglichkeit im Gesetzentwurf festzuschreiben.

Tatsächlich klafft im aktuellen Haushaltsentwurf Medienberichten zufolge ein Finanzloch von vier Milliarden Euro. Schon im Sommer hatte der Bund der Steuerzahler dem Freistaat attestiert, finanziell am Abgrund zu stehen und der Koalition fehlenden Gestaltungswillen vorgeworfen.

Dresden Politik Kernareal im Norden fehlt: Große Kritik an Hilberts "Schrumpf-BUGA"

Dennoch will Piwarz weiter auf Kurs bleiben und auf Personalabbau - der größte Posten im Haushalt - setzen, aber Entlassungen vermeiden.

Anzeige
Pocht auf Kreditaufnahmen: Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert (43).  © Thomas Türpe
Finanzlücke: Für den nächsten Haushalt muss die Staatsregierung das Geld mindestens zweimal umdrehen.  © 123RF
Kredite? "Wir werden welche brauchen - spätestens beim nächsten Haushalt", sagte Linken-Fraktionsführerin Susanne Schaper (47) schon im Sommer.  © Norbert Neumann

Steht Sachsen eine Regierungskrise bevor?

Der Landtag entscheidet über den Entwurf zum Doppelhaushalt 2027/2028. Die Regierungskoalition hat hier keine Mehrheit und braucht Stimmen aus der Opposition.  © Robert Michael/dpa

Aber wie das Loch stopfen? Ohne neue Kredite braucht die Regierungskoalition gar nicht anzuklopfen und um Zustimmung zum Haushaltsentwurf zu bitten, machten Grüne und Linke bereits klar.

Für eine klare Mehrheit im Landtag, der dem Doppelhaushalt zustimmen muss, bleibt dann nur das BSW. Sollten dem Bündnis die Zugeständnisse, die die Regierungskoalition in dieser Situation zwangsläufig machen muss, nicht reichen, droht eine Regierungskrise, zumal auch die SPD klar für die Aufnahme von Krediten ist.

Um das Schiff wieder klar zu bekommen, bliebe dem Finanzminister nur Plan B: klammheimlich einen Haushalt inklusive Kreditaufnahmen aufzustellen.

Dresden Politik Gewerkschaft fordert Feiertag ohne Mehrkosten

Dem Vernehmen nach wird hinter den Kulissen mit dem Gedanken nicht nur spekuliert.

Mehr zum Thema Dresden Politik: