Ein wahrscheinlich historischer Tag: Baugenehmigung für die Königsbrücker da!

Dresden - Ein weiteres Kapitel in der gefühlt unendlichen Geschichte um den Ausbau der Königsbrücker Straße wird aufgeklappt. Dieses Mal mit erfreulichem Inhalt: Die Landesdirektion Sachsen hat die Baugenehmigung für den Abschnitt zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee erteilt!

Für den Ausbau der Königsbrücker Straße (Neustadt) gibt es endlich eine Baugenehmigung.
Für den Ausbau der Königsbrücker Straße (Neustadt) gibt es endlich eine Baugenehmigung.  © Norbert Neumann

Neben dem Ausbau der Fahrbahnen und Gehwege ist ebenso die Erneuerung der Straßenbahngleise und -anlagen (inklusive barrierefreier Haltestellen) auf 1,5 Kilometern Länge vorgesehen. Die Straße erhält durchgehende Radwege in beide Richtungen.

Das bisherige Pflaster wird durch eine Asphaltdecke ersetzt. Die "Köni" bekommt mit 137 Bäumen zudem einen "Grünanstrich" verpasst.

Auch die unterirdischen Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser) werden auf Vordermann gebracht. Durch die Sanierung der Straße soll sich der Verkehrslärm für die Anwohner deutlich verringern.

Siebenjähriger Kampf bald beendet? Hier soll Dresdens neuer Zebrastreifen entstehen
Dresden Politik Siebenjähriger Kampf bald beendet? Hier soll Dresdens neuer Zebrastreifen entstehen
Streit um ukrainisches Zentrum in Dresden: Sogar Botschafter schaltet sich ein
Dresden Politik Streit um ukrainisches Zentrum in Dresden: Sogar Botschafter schaltet sich ein

Der Start der Bauarbeiten ist im Frühjahr 2026 geplant.

Planfeststellungsverfahren gestaltete sich sehr komplex

OB Dirk Hilbert (52, FDP).
OB Dirk Hilbert (52, FDP).  © Norbert Neumann

OB Dirk Hilbert (52, FDP) ist erleichtert: "Auf diesen Tag hat die Stadtverwaltung lange hingearbeitet. Die Baugenehmigung ist da und wir können eine der schlimmsten Buckelpisten der Stadt endlich verschwinden lassen."

Rückblick: Seit den 1990er-Jahren ging es bei den Planungen für die Königsbrücker hin und her. 2016 beschloss der Stadtrat die Sanierung, 2018 wurde die Beantragung des Baurechts eingeleitet.

"Das Planfeststellungsverfahren gestaltete sich wegen der vielen Betroffenheiten inmitten der Dresdner Neustadt sehr komplex", erklärte dazu die Landesdirektion.

Neues Ukraine-Zentrum wird im Rathaus diskutiert
Dresden Politik Neues Ukraine-Zentrum wird im Rathaus diskutiert
Kosten-Ärger wegen Terror-Sperren in Dresden: Veranstalter lassen jetzt die Anwälte ran
Dresden Politik Kosten-Ärger wegen Terror-Sperren in Dresden: Veranstalter lassen jetzt die Anwälte ran

Mehr als 400 Einwendungen von Bürgern wurden von der Rechtsaufsicht geprüft und bewertet.

Titelfoto: Bildmontage: Norbert Neumann

Mehr zum Thema Dresden Politik: