Geschlechterneutrale Notdurft: Im Stadtforum gibt's jetzt auch Klos für Diverse

Dresden - Im neuen Stadtforum müssen sich Besucher und Mitarbeiter nicht mehr zwischen Herren- und Damen-WC entscheiden. Denn in jedem der neun Sanitärbereiche des Verwaltungsbaus gibt es eine weitere Möglichkeit: "Sanitär divers".

Waschbecken, Kloschüssel, Mülleimer: Die neue Klo-Kategorie verfügt über eine gewöhnliche Ausstattung.
Waschbecken, Kloschüssel, Mülleimer: Die neue Klo-Kategorie verfügt über eine gewöhnliche Ausstattung.  © Thomas Türpe

Dabei gilt: Alle dürfen rein, niemand wird ausgeschlossen. "Geschlechtsneutral" - so lautet das Prinzip.

Eine besondere Ausstattung gibt es aber nicht, bekräftigte die Verwaltung gegenüber TAG24. Christine Spielvogel (46), Leiterin der Stabsstelle Stadtforum, nennt die Einführung zukunftsfähig, verweist auf die Übererfüllung einer DIN-Norm für Barrierefreiheit.

Andere städtische Gebäude verfügen bislang nicht über diese Klo-Kategorie.

Digitalisierung, Bürgerbeteiligung, KI-Strategie: So wollen die Grünen das Rathaus besser machen
Dresden Politik Digitalisierung, Bürgerbeteiligung, KI-Strategie: So wollen die Grünen das Rathaus besser machen
Dresdens Fördertopf wartet auf Anträge
Dresden Politik Dresdens Fördertopf wartet auf Anträge

Denn die eigentliche Zielgruppe ist überschaubar: In ganz Dresden sind aktuell 58 Personen mit dem Geschlechtseintrag "divers" gemeldet. Wie viele sich davon unter den 1500 im Stadtforum untergebrachten Beschäftigten befinden, ist nicht bekannt. Auch zu den Unterhaltungs- und Reinigungskosten machte das Rathaus keine Angaben - es fehle eine separate Erfassung.

Trotzdem ein Schritt in die richtige Richtung? Stadträtin Anne Herpertz (27, Piraten) meint: Ja. Neben praktischen Vorteilen wie der Zeitersparnis schaffe die diverse Toilette "Erleichterung für all jene, die sich nicht eindeutig einem Geschlecht zuordnen".

Die neun Sanitärbereiche bieten Platz für Männer, Frauen, Schwangere, Rollstuhlfahrer und Diverse.
Die neun Sanitärbereiche bieten Platz für Männer, Frauen, Schwangere, Rollstuhlfahrer und Diverse.  © Thomas Türpe
Stadträtin Anne Herpertz (27, Piraten) von der PVP-Fraktion begrüßt die Installation.
Stadträtin Anne Herpertz (27, Piraten) von der PVP-Fraktion begrüßt die Installation.  © Thomas Türpe

TU Dresden hat bereits diverse Toiletten

Christine Spielvogel (46) ist die Leiterin der Stabsstelle Stadtforum.
Christine Spielvogel (46) ist die Leiterin der Stabsstelle Stadtforum.  © Thomas Türpe

AfD-Fraktions-Chef Steffen Hanisch (64) sagte: "Die Sinnhaftigkeit dieser Regelung ist sicher infrage zu stellen. Gerade jetzt muss alles unternommen werden, um Baupreise zu senken."

Wie sieht es anderswo aus? Die TU Dresden (29.000 Studenten) betreibt derzeit 58 geschlechtsneutrale WCs auf dem Campus.

Die Bahn führt für ihre "DB Lounges" aktuell ein Pilotprojekt in München durch - ob es nach Dresden kommt, hängt vom Ergebnis ab.

So viele Syrer kehrten freiwillig in ihre Heimat zurück
Dresden Politik So viele Syrer kehrten freiwillig in ihre Heimat zurück
Dresdner sollen eine Million Euro für Brunnen in Schloss Albrechtsberg spenden: So läuft es bisher
Dresden Politik Dresdner sollen eine Million Euro für Brunnen in Schloss Albrechtsberg spenden: So läuft es bisher

Die gewöhnlichen Bahnhofstoiletten betreiben meist externe Firmen, betonte eine DB-Sprecherin.

AfD-Fraktions-Chef Steffen Hanisch (64) steht dem neuen WC-Bereich skeptisch gegenüber.
AfD-Fraktions-Chef Steffen Hanisch (64) steht dem neuen WC-Bereich skeptisch gegenüber.  © Thomas Türpe
Wie viele der 58 Dresdner Einwohner mit dem Geschlechtseintrag "divers" im Stadtforum arbeiten, ist unbekannt.
Wie viele der 58 Dresdner Einwohner mit dem Geschlechtseintrag "divers" im Stadtforum arbeiten, ist unbekannt.  © Thomas Türpe

Im Sächsischen Landtag finden Besucher und Abgeordnete Toiletten für Männer, Frauen und Rollstuhlfahrer - eine "diverse" Variante fehlt. Und an Dresdens Schulen? "Das Thema steht nicht im zentralen Fokus", schrieb Bildungsbürgermeister Jan Donhauser (56, CDU) auf Nachfrage.

Allerdings hatten Schüler des Gymnasiums in Bühlau vergangenes Jahr ihr Interesse bekundet. Die damalige Absprache: Wenn es die baulichen Bedingungen zulassen, soll der Installation nichts im Wege stehen.

Titelfoto: Thomas Türpe (2)

Mehr zum Thema Dresden Politik: