Spurenstreit Marienbrücke: Neustadt-Beiräte kritisieren Stadtchef

Dresden - Im August beendete OB Dirk Hilbert (53, FDP) die Spurendiskussion auf der Marienbrücke mit einem Machtwort. Demnach sollen sich Autofahrer weiterhin eine Spur mit Straßenbahnen teilen dürfen. Der Stadtbezirksbeirat Neustadt beäugt das kritisch.

2017 war die Brücke in Richtung Altstadt schon einmal kurzfristig einspurig.
2017 war die Brücke in Richtung Altstadt schon einmal kurzfristig einspurig.  © Thomas Türpe

Zuvor hatte Baubürgermeister Stephan Kühn (45, Grüne) die Idee einer Spurstreichung zur Sprache gebracht, um den ÖPNV zu beschleunigen.

Der OB stoppte die Pläne mit Verweis auf die angespannte Verkehrslage vorerst. Vom Tisch ist die Debatte trotzdem nicht.

Denn in seiner letzten Sitzung beschloss der Stadtbezirksbeirat einen Vorschlag, der die Entscheidung des Oberbürgermeisters "missbilligt".

Aufgetischt! Viele Mitesser bei Dresdens größter Tafelrunde
Dresden Politik Aufgetischt! Viele Mitesser bei Dresdens größter Tafelrunde
65 Prozent! So stark kletterten die Mieten in Dresden in den vergangenen Jahren
Dresden Politik 65 Prozent! So stark kletterten die Mieten in Dresden in den vergangenen Jahren

Und ihm empfiehlt, eben jene "Sperrflächen zur Beschleunigung der Straßenbahnen in Richtung Zentrum anzuordnen".

Laut den Bezirksbeiräten könne man dadurch die Attraktivität des ÖPNV steigern.

Der Autoverkehr werde durch den Wegfall einer Spur "über gefühlte Fakten hinaus" nicht nennenswert belastet.

Titelfoto: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Dresden Politik: